Beschreibung

Im Deutschen Auswandererhaus begegnen Besucher den bewegenden Familiengeschichten von Auswanderern – und auch den ereignisreichen Lebenswegen von Menschen, die seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben. Wie fühlt es sich an, die alte Heimat hinter sich zu lassen und in ein neues Leben aufzubrechen?

Während einer Zeitreise erleben die Besucher im preisgekrönten Erlebnismuseum Abschied, Aufbruch, Überfahrt und Ankunft in der Neuen Welt. An der lebendig gestalteten Kaje scheinen die Trauer des Abschieds, die Ungewissheit, aber auch die Hoffnungen und Träume der Auswanderer zum Greifen nah. Ihren Abschluss findet die Reise in einem Nachbau des Grand Central Terminal. Wie kaum ein anderer Ort symbolisiert der prächtige New Yorker Bahnhof die kulturelle Vielfalt der Neuen Welt. Sie erfahren, wie sich die Auswanderer als Einwanderer in ihrer neuen Heimat einlebten, sich ein neues Zuhause schufen und wo sie Arbeit fanden.

Im Erweiterungsbau begleiten die Besucher anschließend einen Einwanderer auf seinem Weg nach Deutschland. In der detailgenauen Rekonstruktion einer Ladenpassage aus dem Jahr 1973 lassen sich zwischen den nostalgisch anmutenden Verkaufsartikeln Erinnerungsstücke und Spuren von Einwanderern entdecken. Auf einer persönlichen Spurensuche lernen die Gäste die Geschichten der größten und bedeutendsten Einwanderungsgruppen in Deutschlands kennen.

Rauminszenierungen, Klanginstallationen und modernste Museumstechnik erlauben eine Zeitreise durch die Migrationsgeschichte. Am Ende des Rundgangs können die Besucher in zwei internationalen Datenbanken nach eigenen ausgewanderten Vorfahren recherchieren und sich im Roxy-Kino, mit Charme eines Lichtspieltheaters der 1950er Jahre, drei Kurzfilme über die Schicksale von Auswanderern und ihren Nachfahren anschauen. Mit Sonderausstellungen, Führungen, Veranstaltungen und Tagungen vertieft das Erlebnismuseum, das 2007 als bestes Museum Europas ausgezeichnet wurde, besondere Aspekte des Themas Aus- und Einwanderung.

Das museumspädagogische Programm im Deutschen Auswandererhaus umfasst auch regelmäßige Führungen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Unter verschiedenen Mottos können sie sich spielerisch den Themen Aus- und Einwanderung nähern. Das Kindermuseum kann zudem für die Veranstaltung von Kindergeburtstagen gebucht werden.

Das Museumsrestaurant „Speisesaal“ lädt zum entspannten Verweilen direkt am Neuen Hafen ein und bietet seinen Gästen US-amerikanische und norddeutsche Grillspezialitäten.

Quelle: Bremerhaven.de

Preise & Öffnungszeiten

Alle weiteren Preise für normale Karten und die Öffnungszeiten des Museums findet ihr hier.