Kostenlose und vertrauliche Beratung für Studierende bei Diskriminierung und Ausgrenzung sowie bei sexualisierter Belästigung und Gewalt
Diskriminierung kann viele Formen haben.
Zu Diskriminierung im Sinne der Antidiskriminierungssatzung der Hochschule Bremerhaven zählt, wenn eine Person wegen
- ihres Geschlechts/ihrer Geschlechtsidentität,
- ihrer sexuellen Identität,
- rassistischen oder antisemitischen Zuschreibungen,
- ihrer Religion oder Weltanschauung,
- einer Behinderung,
- einer chronischen Erkrankung,
- ihres Lebensalters,
- ihrer Sprache,
- ihres Aussehens,
- ihres sozialen Status,
- Schwangerschaft oder
- der Verantwortung für Kinder oder zu pflegende Angehörige
eine nachteilige Behandlung erfährt.
Melde dich gerne, auch wenn du dir nicht sicher bist.
Beratungsstellen und Ansprechpersonen innerhalb der Hochschule:
Vertrauenspersonen:
Die Vertrauenspersonen leisten eine vertrauliche und auf Wunsch anonyme Erstberatung und verweisen gegebenenfalls an andere Beratungsstellen. Die Vertrauenspersonen unterliegen der Schweigepflicht.
Ratsuchende können sich von den Vertrauenspersonen auch zu Gesprächen bei der Anlaufstelle bei Diskriminierungen begleiten lassen.
Zu den Vertrauenspersonen zählen:
Zentrale Frauenbeauftragte
Derzeit im Amt: Prof. Dr. Imke Lang und Prof. Dr. Hannah von Grönheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) (studentische Beratung)
AStA Referat Soziales & Umwelt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beauftragte für inklusives Studieren
Claudia Krieten
0471 4823 557
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vor Ort: Mi 9:00 – 12:00 Uhr
Haus B (Bussestr. 24, Nähe Fähranleger), Raum 401
Psychologische Beratung des Studierendenwerks Bremen
Doris Moormann und Charles Lutzebäck
0421 2201 11310
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vor Ort: Di 12:00 – 13:00 Uhr
Haus B (Bussestr. 24, Nähe Fähranleger), Raum 401
Anlaufstelle bei Diskriminierungen im Zentrum für Chancengerechtigkeit und Diversität
In der Anlaufstelle bei Diskriminierungen werden Ratsuchende angehört und über Handlungsmöglichkeiten informiert. Alle Informationen, persönliche Daten und Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Ratsuchende können sich zu Gesprächen bei der Anlaufstelle bei Diskriminierungen von den Vertrauenspersonen (s.o.) begleiten lassen.
Gudrun Zimmermann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0471 4823 531
Anlaufstellen außerhalb der Hochschule:
ADE Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt – Expertise und Konfliktberatung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0421 218 60 170 (tel. Sprechzeiten: Di 10:00 – 11:30, Do 16:00 – 17:30, sonst AB)
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
https://www.antidiskriminierungsstelle.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon Gewalt an Männern
0800 123 99 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.maennerhilfetelefon.de
Viele weitere Beratungsstellen zu unterschiedlichen Themenfeldern findet ihr außerdem in einer Zusammenstellung der Hochschule Bremen unter: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/profil/gleichstellung/beratungsangebote-fuer-soziale-notfaelle/