Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Semesterticket
  4. Uncategorised

Anleitung Deutschlandsemesterticket

Das neue Deutschland-Semesterticket findet sich unter folgendem Link: https://semesterticket.astaonline.de/

Dort sollte es erst einmal so aussehen:

Gebt dort in die entsprechenden Felder euer Geburtsdatum und eure Matrikelnummer ein.
Ihr werdet weitergeleitet auf eine Übersicht eurer Tickets.

Oben im roten Bereich sollte das aktuelle Ticket auftauchen, sobald es gültig ist. Noch nicht gültige Tickets werden weiter unten angezeigt.

Wenn ihr auf ein Ticket klickt seht ihr das Ticket und dessen Daten:


Weiter unten solltet ihr außerdem die Option sehen, das Ticket in eine Wallet zu speichern. Das ist freiwillig, kann aber helfen, sich nicht jedes Mal neu anmelden zu müssen.

Apple Wallet oder Google Wallet sind auf den meißten Geräten vorinstalliert. Alternativ findet ihr fWallet und PassAndroid im F-Droid Store.

Englisch Version

The New Semester Ticket is available under the following link: https://semesterticket.astaonline.de/

When you open it, your device should show the following:

You can log-in with your date of birth and your matrikel number (which you can find on you student ID)
Then an overview of your tickets should open

The current ticket should appear at the top in the red area as soon as it is valid. Tickets that are not yet valid are displayed further down.

If you click on a ticket, you will see the ticket and its data:

Further down you should also see the option to save the ticket in a wallet. This is optional, but can help you avoid having to log in every time.

Apple Wallet or Google Wallet are pre-installed on most devices. Alternatively, you can find fWallet and PassAndroid in the F-Droid Store.

Altklausurensammlung

Optimal vorbereiten auf Prüfungen kann man sich mit alten Klausuren bzw. Prüfungsprotokollen.

Zugriff

Zugriff auf die Altklausurensammlung ist nur im AStA-Büro zu den Öffnungszeiten möglich. Wir schauen gemeinsam rein und kopieren euch gewünschte Sachen.

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass mit „Lösung“ o. ä. betitelte Dateien nicht unbedingt absolut korrekte „Musterlösungen“ sind, sondern als Lösungsvorschläge gesehen werden müssen, die auch Fehler enthalten können. Nur auswendig lernen hilft nicht, also Gehirn einschalten!

Grundregel

Nehmen und GEBEN – selber mitmachen!

Damit diese Sammlung aktuell und hilfreich bleibt, brauchen wir deine Mithilfe! Stößt du auf eine Klausur, die noch nicht in der AKS zu finden ist, schicke sie einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gebe Sie bei uns im Büro ab. Wir kümmern uns um die Einsortierung und Veröffentlichung.

Du hattest eine mündliche Prüfung? Schreib ein Gedächtnisprotokoll mit den Fragen, denn auch das hilft der Prüfungsvorbereitung!

Leider gehen immer mehr Profs dazu über, die alten Klausuren nicht mehr öffentlich zu machen – damit sparen sie Arbeit, weil sie alte Fragen wieder verwenden können. Das heißt aber auch für euch, dass Ihr Euch nicht mehr so effektiv auf Klausuren vorbereiten könnt. :-(

Das Konzept von Gedächtnisprotokollen

Wenn Du in einer Klausur sitzt und noch etwas Zeit hast, schreibe doch einfach ein paar der Fragen auf ein Blatt Schmierpapier. Diese Fragen schickst du dann an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – wir werden sie dann einstellen. Willst du dir nicht die Mühe machen, die Fragen abzutippen, gib deine Notizen im AStA-Büro ab, wir kümmern uns dann darum.

Das ist aber kein Aufruf, die Klausur zu vernachlässigen! Der Erfahrung nach kommt es durchaus vor, dass man mal 5-15 Minuten am Ende der Klausur Zeit hat. Kannst du keine Zeit erübrigen, schreibe erst einmal deine Klausur, die ist dann wichtiger!

Frage doch auch Mitstudierende, ob sie nicht auch mithelfen wollen! Teilt die Aufgaben vorher kurz auf („ich die erste Aufgabe, du die zweite“), auch mehrere Leute für eine Aufgabe sind nicht schlecht, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mehr Aufgaben abgeschrieben werden.

 

Kutterpullen 2023

Erst wird wieder gerudert und gefeiert!

Beim Kutterpullen treten Teams in traditionellen Kuttern gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Gewinnen tun dabei nicht nur die schnellsten, sondern auch die besten Kostüme und Team-Namen. Während des Rennens auf dem Wasser gibt es Drinks und Mukke auf dem Wencke-Dock.

Das Event ist eine Tradition an der Hochschule Bremerhaven, die wir nach Corona wieder aufleben lassen wollen.

Eindrücke aus den letzten Jahren gibts hier:

Kutterpullen 2018: https://www.youtube.com/watch?v=KNxqwZMe9lc
Kutterpullen 2019: https://www.youtube.com/watch?v=qgdwooG_vXk

 

+ - Wie viele Personen sind in einem Team? Zum Zuklappen klicken

Ein Team besteht aus 11 Personen, die an den Rudern sitzen. Zur Unterstützung und Sicherheit kommen zwei Personen von der Marine mit an Board.

+ - Wer darf alles mitmachen? Zum Zuklappen klicken

Studis, Beschäftigte und Lehrende der Hochschule Bremerhaven und Organisationen/Gruppen, die der Hochschule Bremerhaven nahe stehen (z.B. AWI)

+ - Wer gewinnt? Was gibt es zu gewinnen? Zum Zuklappen klicken

Es gewinnt das Team, welches aus den gefahrenen Runden als Sieger herausgeht.

Es werden die Plätze 1, 2 und 3 mit Preisen ausgezeichnet. Zudem gibt es noch weitere Gewinnkategorien:

  • Bestes Kostüm
  • Bester Teamname

Die Gewinne werden noch nicht bekannt gegeben - aber es wird sich lohnen!

+ - Muss mein Team vorher trainieren? Zum Zuklappen klicken

Ja! Eine Trainingseinheit ist die Voraussetzung für die Teilnahme. Den Termin könnt ihr während der Öffnungszeiten im AStA Büro ausmachen.

+ - Gibt es Drinks? Zum Zuklappen klicken

Na sicher! Der AStA baut eine Bar mit studifreundlichen Preisen auf.

+ - Wer steuert das Boot? Zum Zuklappen klicken

Für das Steuer wird euch jemand von der Marineoperationsschule bereitgestellt.

+ - Wann geht es los? Zum Zuklappen klicken

Am 01.06. geht es um 8 Uhr mit einer Rennbesprechung los. Dafür müssen alle Teammitglieder anwesend sein. Hier geben wir auch bekannt, wer in der ersten Runde gegeneinander antritt.

+ - Wie sehen die Rennen aus? Zum Zuklappen klicken

Wir fahren in der ersten Runde nach dem K.O. - Prinzip. Dafür werden die Teams ausgelost. Anschließend treten die Gewinner-Teams gegeneinander an.

+ - Was kostet die Teilnahme? Zum Zuklappen klicken

Die Teilnahme pro Team kostet 22€. Diese bezahlt ihr während der Öffnungszeiten einfach im AStA Büro.

+ - Wo melden sich die Teams an? Zum Zuklappen klicken

Die Anmeldeformulare bekommt ihr während der Öffnungszeiten einfach im AStA Büro. Dort füllt ihr einfach das Formular aus, bezahlt die Teilnahmegebühr und macht direkt den Termin für das Training aus.

+ - Ich/wir habe/n kein komplettes Team, würde aber gerne mitmachen… Zum Zuklappen klicken

Kein Problem! Scheib uns einfach eine Mail mit deinem/euren Namen und Studiengang an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir erstellen dann eine Liste und schauen, ob wir noch Boote zusammen bekommen.

 

FAQ Englisch

+ - What is Kutterpullen? Zum Zuklappen klicken

First you row, then party! In Kutterpullen, teams in traditional cutters compete against each other and fight for victory. The winners are not only the fastest, but also the best costumes and team names. During the race on the water there will be drinks and music on the Wencke dock.
The event is a tradition at the University of Applied Sciences Bremerhaven, which we want to revive after Corona.

Impressions from the last years are here:
Kutterpullen 2018
https://www.youtube.com/watch?v=KNxqwZMe9lc
Kutterpullen 2019
https://www.youtube.com/watch?v=qgdwooG_vXk

+ - How many people are in a team? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - Who can participate? Zum Zuklappen klicken

Students, employees and lecturers of the Bremerhaven University of Applied Sciences and organizations/groups that are close to the Bremerhaven University of Applied Sciences (e.g.

+ - Who wins? What‘s to win? Zum Zuklappen klicken

The winner is the team that emerges victorious from the laps completed. There will be prizes for 1st, 2nd and 3rd place. There are also other prize categories:

- Best costume
- Best team name


The prizes are not announced yet - but it will be worth is!

+ - Does my team have to train beforehand? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - Are there drinks? Zum Zuklappen klicken

For sure! The AStA will set up a bar with student-friendly prices.

+ - When does it start? Zum Zuklappen klicken

On 01.06.2023 it starts at 8 o’clock with a race briefing. All team members must be present for this. Here we also announce who will compete in the first round.

+ - What do the races look like? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - What is the cost of participation? Zum Zuklappen klicken

The participation per team costs 22€. You can pay this during the opening hours in the AStA office.

+ - Where do the teams register? Zum Zuklappen klicken

You can get the registration forms at the AStA office during opening hours. There you simply fill out the form, pay the participation fee and directly make the appointment for the training.

+ - I/we don’t have a complete team, but would like to participate… Zum Zuklappen klicken

No problem! Just send us an email with your name and Course of study to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

We will make a list and see if we can get some boats together.

 

 

Kutterpullen 2024

**english version below

Liebe Studis und Hochschulangehörige,

Die ersten Sonnenstrahlen lassen uns vom Sommer träumen. Und zum Sommer gehört Kutterpullen wie die Zwiebel aufs Matjesbrötchen: Deshalb geht Kutterpullen in die nächste Runde.  Endlich wird wieder gerudert, gefeiert und getanzt. Für alle Landratten die gerade noch ratlos auf der Planke stehen und nicht wissen worum es geht: Kutterpullen hat an der Hochschule Bremerhaven Tradition. In selbst zusammen gestellten  Teams tretet ihr gegeneinander im Kutter-Rudern an. Gewinnen tun dabei nicht nur die schnellsten, sondern auch die besten Kostüme und Team-Namen. Während des Rennens auf dem Wasser gibt es Drinks und Mukke auf dem Wencke-Dock.

Wann: 31.05.2024 ab 08:00 Uhr
Wo: Wencke Dock 
Anmeldung: bis zum 30.04.2024 im AStA Büro

Hier die wichtigsten Facts:

+ - Wie viele Personen sind in einem Team? Zum Zuklappen klicken

Ein Team besteht aus 11 Personen, die an den Rudern sitzen. Zur Unterstützung und Sicherheit kommen zwei Personen von der Marine mit an Board.

+ - Wer darf alles mitmachen? Zum Zuklappen klicken

Studis, Beschäftigte und Lehrende der Hochschule Bremerhaven und Organisationen/Gruppen, die der Hochschule Bremerhaven nahe stehen (z.B. AWI)

+ - Wer gewinnt? Was gibt es zu gewinnen? Zum Zuklappen klicken

Es gewinnt das Team, welches aus den gefahrenen Runden als Sieger herausgeht.

Es werden die Plätze 1, 2 und 3 mit Preisen ausgezeichnet. Zudem gibt es noch weitere Gewinnkategorien:

  • Bestes Kostüm
  • Bester Teamname

Die Gewinne werden noch nicht bekannt gegeben - aber es wird sich lohnen!

+ - Muss mein Team vorher trainieren? Zum Zuklappen klicken

Ja! Eine Trainingseinheit ist die Voraussetzung für die Teilnahme. Den Termin könnt ihr während der Öffnungszeiten im AStA Büro ausmachen.

+ - Was ist mit Getränken und Essen? Zum Zuklappen klicken

Auf dem Wencke-Dock gibt es eine Bar vom AStA der Hochschule Bremerhaven mit studifreundlichen Preisen. Ihr könnt aber natürlich auch selber eure Getränke mitbringen. Achtet aber darauf das Glasflaschen auf dem Gelände nicht erlaubt sind.
Es wird auch eine Möglichkeit geben, sich auf dem Platz Essen zu kaufen.

+ - Wer steuert das Boot? Zum Zuklappen klicken

Für das Steuer wird euch jemand von der Marineoperationsschule bereitgestellt.

+ - Wann geht es los? Zum Zuklappen klicken

Am 31.05.2024 geht es um 8 Uhr mit einer Rennbesprechung los. Dafür müssen alle Teammitglieder anwesend sein. Hier geben wir auch bekannt, wer in der ersten Runde gegeneinander antritt.

+ - Wie sehen die Rennen aus? Zum Zuklappen klicken

Wir fahren in der ersten Runde nach dem K.O. - Prinzip. Dafür werden die Teams ausgelost. Anschließend treten die Gewinner-Teams gegeneinander an.

+ - Was kostet die Teilnahme? Zum Zuklappen klicken

Die Teilnahme pro Team kostet 22€. Diese bezahlt ihr während der Öffnungszeiten einfach im AStA Büro.

+ - Wo melden sich die Teams an? Zum Zuklappen klicken

Die Anmeldeformulare bekommt ihr während der Öffnungszeiten einfach im AStA Büro. Dort füllt ihr einfach das Formular aus, bezahlt die Teilnahmegebühr und macht direkt den Termin für das Training aus.

+ - Ich/wir habe/n kein komplettes Team, würde aber gerne mitmachen… Zum Zuklappen klicken

Kein Problem! Scheib uns einfach eine Mail mit deinem/euren Namen und Studiengang an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir erstellen dann eine Liste und schauen, ob wir noch Boote zusammen bekommen.

+ - Was muss ich mitbringen? Zum Zuklappen klicken

Gute Laune, genug zu trinken, Sonnencreme, Picknick-Decken und alles was ihr sonst noch braucht, für einen Tag am Wencke Dock. Pavillons sind erlaubt - bitte kümmert euch aber um eine ausreichende Befestigung, damit diese dem Wind stand halten können.

 

FAQ Englisch

 

Dear students and university members,

The first rays of sunshine make us dream of summer. And with summer comes "Kutterpullen" like onions on Matjesbrötchen (matjes herring sandwiches): That's why "Kutterpullen" is back for another round. Rowing, celebrating, and dancing are back on the agenda. For all the landlubbers still clueless on the plank and unsure what it's all about: "Kutterpullen" is a tradition at the Bremerhaven University. In self-assembled teams, you compete against each other in cutter rowing. Winners are not only the fastest but also the ones with the best costumes and team names. During the race on the water, there will be drinks and music at the Wencke Dock.

When: May 31, 2024, starting at 08:00 AM
Where: Wencke Dock
Registration: until April 30, 2024, at the AStA office.

Here are the most important facts:

+ - How many people are in a team? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - Who can participate? Zum Zuklappen klicken

Students, employees and lecturers of the Bremerhaven University of Applied Sciences and organizations/groups that are close to the Bremerhaven University of Applied Sciences (e.g.

+ - Who wins? What‘s to win? Zum Zuklappen klicken

The winner is the team that emerges victorious from the laps completed. There will be prizes for 1st, 2nd and 3rd place. There are also other prize categories:

- Best costume
- Best team name


The prizes are not announced yet - but it will be worth is!

+ - Does my team have to train beforehand? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - Are there drinks or food? Zum Zuklappen klicken

At the Wencke Dock, there's a bar run by the AStA of Bremerhaven University, offering student-friendly prices. Of course, you're also welcome to bring your own drinks. Just remember that glass bottles are not allowed on the premises. Additionally, there will be an option to purchase food at the venue.

+ - When does it start? Zum Zuklappen klicken

On 31.05.2024 it starts at 8 o’clock with a race briefing. All team members must be present for this. Here we also announce who will compete in the first round.

+ - What do the races look like? Zum Zuklappen klicken

A team consists of 11 people sitting at the oars. For support and safety, two people from the navy come on board.

+ - What is the cost of participation? Zum Zuklappen klicken

The participation per team costs 22€. You can pay this during the opening hours in the AStA office.

+ - Where do the teams register? Zum Zuklappen klicken

You can get the registration forms at the AStA office during opening hours. There you simply fill out the form, pay the participation fee and directly make the appointment for the training.

+ - I/we don’t have a complete team, but would like to participate… Zum Zuklappen klicken

No problem! Just send us an email with your name and Course of study to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

We will make a list and see if we can get some boats together.

+ - What do I need to bring? Zum Zuklappen klicken

Good mood, enough to drink, sunscreen, picnic blankets, and anything else you might need for a day at Wencke Dock. Pavilions are allowed - but please ensure they are securely anchored to withstand the wind.

 

 

Dieses Event wird von dem AStA der Hochschule Bremerhaven veranstaltet. Weiterer Sponsor: das Studierendenwerk Bremen 

Hochschulgruppen

Der Studierendenrat kann auf Antrag studentische Hochschulgruppen anerkennen.

Anerkannte Hochschulgruppen können in Maßen die Kommunikationswege des AStA für Werbung und Information im eigenen Interesse nutzen. Sie haben die Termine ihrer Treffen hochschulöffentlich bekanntzugeben. Falls du Kontakt suchst kannst du das Referat für Hochschulpolitik anschreiben.

Aktuell anerkannt sind:

  • makerSPACE
  • studenTISCH
  • queere Studierende
  • Bike Addicts HS BHV

Weitere Beiträge ...

  1. Vertrauensperson/Ombudsperson
  2. AStA Pop Up Store im StuCa!
  3. 5. Station - Das Beet
  4. 4. Station - Findus

Emailadresse VLAK

Euer direkter Draht zum Referat VLAK:

asta.semesterticket@hs-bremerhaven.de

Nur für Fragen zum Semesterticket. Anträge sind direkt an das AStA-Sekretariat zu stellen.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)