Seiteninhalt
- Details
- By Super User
Die Psychologische Beratungsstelle (PBS) steht allen Studierenden der Hochschulen des Landes Bremen zur Verfügung, um Unterstützung bei persönlichen und studienbedingten Problemen zu geben. Dazu gehören:
- Arbeits- und Konzentrationsprobleme
- Überforderung und Stress
- Prüfungs- und Versagensängste
- Kontaktschwierigkeiten
- Konflikte mit FreundInnen, Eltern oder PartnerInnen
- Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst
- kulturelle Unsicherheiten
- akute Krisen
Alle BeraterInnen verfügen über eine psychotherapeutische Ausbildung und unterliegen der Schweigepflicht. In den kostenfreien Beratungsgesprächen (Deutsch und Englisch) versuchen sie die möglichen Hintergründe und Ursachen der Schwierigkeiten zu klären und gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln. Die ptb bietet an:
- Einzel- und Paarberatung
- offene Sprechstunden
- Online-Beratung
- Vermittlung in Psychotherapie / Selbsthilfegruppen
- Trainingsgruppen bei Arbeitsschwierigkeiten
- Workshops zu studienspezifischen Problemen
- therapeutische Gruppen
Weitere Informationen unter:
http://www.stw-bremen.de/de/beratung-soziales/psychologische-beratung
- Details
- By Super User
An der Hochschule gibt es eine Vielzahl von Karten, die im Nachfolgenden genauer erläutert werden.
1. Studierendenausweis
Mit eurem Studierendenausweis könnt ihr gegenüber Externen nachweisen, dass ihr an der Hochschule immatrikuliert seid. Dieser Studienausweis wird allen nach der Zahlung der Semesterbeiträge automatisch ausgestellt.
Ab Sommersemester 2025 wird der Studierendenausweis digital als PDF ausgegeben. Es kann digital vorgezeigt oder ausgedruckt werden.
Das AStA-Sekretariat druckt und laminiert die Studierendenausweise für euch kostenfrei.
Digitaler Abruf:
https://ecampus.hs-bremerhaven.de -> Studierendenservice -> Bescheide/Bescheinigungen -> Allgemein -> Studierendenausweis
2. Semesterticket
Mit dem Semesterticket könnt ihr Bus und Bahn nutzen. Das Semesterticket wird allen nach der Zahlung der Semesterbeiträge automatisch ausgestellt. Standardmäßig wird das digitale Ticket ausgestellt.
Abruf des digitalen Tickets: https://semesterticket.astaonline.de/
Weitere Informationen zum Ticket und zur Umstellung auf eine Chipkarte unter: https://astaonline.de/services/semesterticket
3. Gebäude-Zugangskarte
Die Gebäude sind zu üblichen Zeiten geöffnet. Um auch am Wochenende oder spätabends in die Hochschule zu kommen, gibt es an einigen Türen digitale Türöffner, die mit einer Zugangskarte genutzt werden können. Diese Zugangskarte ist optional und kann beim Rechenzentrum abgeholt werden. Es ist eine Kaution von 10€ zu hinterlegen.
4. Kopierkarte (Döscher)
Mit der Kopierkarte können die in der Hochschule rumstehenden Drucker der Firma Döscher verwendet werden. Die Karte ist optional, aber notwendig, um die Drucker zu benutzen.
Die Karte wird gegen eine Gebühr von 2€ ausgestellt und kann an den Automaten aufgeladen werden.
Weitere Informationen zum Druckersystem von Döscher: https://astaonline.de/informationen/drucken-kopieren-scannen
Neben dem Druckersystem von Döscher existiert auch das Druck-Angebot im AStA-Büro: https://astaonline.de/services/drucken-kopieren-scannen
5. Mensakarte
Die Mensakarte ist ein bargeldloses Zahlungssystem für Einrichtungen des Studierendenwerks.
Die Mensakarte ist für die Mensa optional, Bargeld und Kreditkarten werden auch akzeptiert.
Es wird jedoch der Studi-Status auf der Mensakarte gespeichert. Bei einer Zahlung mit der Mensakarte müsst ihr nur die Mensakarte vorlegen. Bei einer Zahlung mit Bargeld oder Kreditkarte muss der Studierendenausweis mit vorgelegt werden.
Für die Nutzung der Waschmaschinen/Trockner in den Studierendenwohnheimen ist die Mensakarte Pflicht.
Die Karte wird für 5€ Pfand ausgestellt.
Mehr Informationen zur Mensakarte: https://www.stw-bremen.de/de/essen-und-trinken/mensacard/
6. Bibliothekskarte
Die Bibliothekskarte ermöglicht euch die Ausleihe von Büchern aus der Hochschulbibliothek / Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.
Die Bibliothekskarte ist zur Nutzung der Bibliothek verpflichtend.
Mehr Informationen zur Bibliothekskarte: https://www.suub.uni-bremen.de/service-beratung/bibliotheksausweis/
- Details
- By Super User
Hier seht ihr eine Übersicht der an der Hochschule vorhandenen Selbstlernräume. Die Liste ist dabei nicht unbedingt vollständig. Solltet ihr noch weitere Räume kennen, dann meldet euch einfach im AStA.
Raum | vorrangige Nutzung durch | Bemerkungen | ||
Gebäude S | ||||
S 209 | FB2/TWL | |||
S 310 | FB2/BWL | |||
S 408 | FB2/CTM | |||
S 123 | FB1 | |||
Bibliothek Empore | alle | Ruhebereich (nicht für Gruppenarbeiten geeignet) | ||
S 114 | Sprachenlerner | PC-Raum des Fremdsprachenzentrums | ||
Gebäude Z |
||||
Z 2200 | alle | Pool-PC-Raum (wird auch für Vorlesungen genutzt) | ||
Z 2210 | alle | Pool-PC-Raum | ||
Lernflur 3. OG | FB2/TWL | |||
Gebäude C |
||||
C 12 | FB1 | |||
Gebäude T |
||||
T 1005 | alle | Einzel- und Gruppenarbeitstische | ||
T 1006 | alle | Einzel- und Gruppenarbeitstische | ||
T 1009 | alle | Einzel- und Gruppenarbeitstische | ||
T 1010 | alle | Einzel- und Gruppenarbeitstische |
- Details
- By Super User
Ihr bekommt als Studi eine studentische E-Mail-Adresse. An diese E-Mail-Adresse wird die Hochschule fortan sämtliche Nachrichten an Sie richten! Deshalb ist das tägliche Lesen eurer E-Mails verpflichtend!
Ihr habt zwei Emailadressen:
- drei Buchstaben des Vornamens + Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beispiele:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Versucht euch auf die Benutzung einer Variante zu beschränken, ihr verwirrt sonst Professoren und Kommilitonen.
Viele Servicestellen in der Hochschule werden eure Emails nur lesen, wenn wie von eurer studentischen Emailadresse kommen. Andere Dienste wie gmail oder web.de werden entweder rausgefiltert oder absichtlich ignoriert. Nutzt ausschließlich eure studentische Emailadresse
smail
Zentrale Anlaufstelle für eure studentische E-Mail-Adresse ist smail
Das Webportal ist unter https://smail.hs-bremerhaven.de/ erreichbar
lokale E-Mail-Clients
Lokale Clients wie Thunderbird, Outlook, Apple Mail, … können E-Mails nur senden, wenn ihr euch gleichzeitig im Hochschul-Netzwerk befindet, heißt mit eduroam oder dem Hochschul-VPN verbunden seid!
Der Postausgangsserver (der Server, der für das versenden von Emails zuständig ist) ist Nachts von etwa 1:30 Uhr bis 4:00 Uhr abgeschaltet
Eingangs-Server IMAP: smail.hs-bremerhaven.de ,Port 993, SSL/TLS, Passwort normal, Benutzername: <dein Username, wie nanwagner>
Ausgangs-Server SMTP: smail.hs-bremerhaven.de , Port 587, STARTTLS, Passwort normal
E-Mail-Weiterleitung
Ihr müsst täglich eure E-Mails lesen. Um es euch etwas einfacher zu machen, könnt ihr Kopien der eingehenden E-Mails von eurer studentischen E-Mail-Adresse an eine Private weiterleiten
Die ZBRV stellt Anleitungen zur Einrichtung einer solchen Umleitung bereit, die ist jedoch veraltet.
- Loggt euch in smail ein
- wählt das Menü aus (die drei Streifen oben rechts)
- "Einstellungen"
- "E-Mail"
- "Filterregeln"
- "Neue Regel hinzufügen"
- "Aktion hinzufügen"
- "Umleiten nach"
- "Gebt eine Empfänger-Adresse ein, z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Speichert
- Details
- By Super User
In allen Hochschulgebäuden ist WLAN bzw. eduroam verfügbar.
eduroam ist ein europaweites Netzwerk das an (fast) allen Hochschulen und Universitäten verfügbar ist. Du kannst dich mit deinem ZBRV-Account an allen teilnehmenden Hochschulen, inklusive unserer Einloggen.
In das Netzwerk kannst du dich nicht einfach einloggen, du musst den Einrichtungsassistenten verwenden. Dieser ist unter https://www.easyroam.de/ verfügbar.
Ansonsten findest du Anleitungen für verschiedene Geräte auch unter https://doku.tid.dfn.de/de:eduroam:easyroam-anleitungen
mobilecampus
Zusätzlich steht noch das Netzwerk mobilecampus zur Verfügung. Das Netzwerk sollte ausschließlich zur Einrichtung von eduroam/easyroam genutzt werden, da die Authentizität des Netzwerks nicht gewährleistet werden kann. Das Passwort könnt ihr im Rechenzentrum oder im AStA-Büro bekommen.