Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Kostenlose Steuerberatung / Free Tax Counseling

Details
By AStA PR
AStA PR
23. März 2025
Drucken

 

+++english below+++

Die Arbeits- und Sozialrechtsberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven und dem Asta hilft dir bei Themen wie Krankenversicherung, Verdienstgrenzen oder Arbeitsverträgen. Zudem unterstützt sie dich bei Problemen mit dem Arbeitgebenden.

Wie hilft dir die Arbeitnehmerkammer?
Mit einer kostenlosen Rechtsberatung im Asta-Büro. Es ist keine Terminvereinbarung nötig.
Jeden 2. Dienstag im Monat von April bis Juni.

Von 9:00 bis 12 Uhr.
Die nächsten Termine sind:

    1. April 2025
    1. Mai 2025
    1. Juni 2025

Die Beratung kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Außerdem bieten wir für alle persönlichen Beratungen zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Video- oder Audiodolmetschen an. Das Angebot umfasst 63 Sprachen, 17 Sprachen können ohne vorherige Anmeldung übersetzt werden. Melde dich vorab telefonisch (0471-92235-0), um zu klären, ob deine Sprache zur Verfügung steht. Bei den weiteren Sprachen können wir innerhalb von 48 Stunden einen Termin vereinbaren.

Du wohnst in Bremen oder Bremerhaven?
Dann nutze auch die öffentliche Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer. Diese Rechtsberatung deckt alle übrigen Rechtsgebiete ab. Voraussetzung ist, dass du nur über ein geringes Einkommen verfügst. Wenn du also Fragen hast zur Miete, zum Handyvertrag oder Unterhalt, kannst du dich auch mit diesen Themen an die Arbeitnehmerkammer wenden. Die Rechtsberater*innen vor Ort klären mit dir, ob ein Beratungsanspruch besteht. Wenn ja, kannst du einen Beratungstermin vereinbaren.

Bringe hierfür mit:

  • Einkommensnachweise (BaföG-Bescheid, Lohnabrechnung etc.) und
  • Nachweise über deine Ausgaben (z.B. Mietvertrag, Strom-Abrechnung etc.)

+++english+++

The Labor and Social Law Counseling of the Bremen Chamber of Labor, in cooperation with Bremerhaven University and the Asta, assists you with topics such as health insurance, income limits, or employment contracts. Additionally, it supports you with issues related to your employer.

How does the Chamber of Labor help you?
With free legal advice at the Asta office. No appointment is necessary.
Every 2nd Tuesday of the month from April to June.

From 9:00 AM to 12:00 PM. 
The upcoming dates are:

  • April 8, 2025
  • May 13, 2025
  • June 10, 2025

Counseling can be conducted in German or English. We also offer video or audio interpreting for all personal consultations regarding labor and social insurance law. The service includes 63 languages, with 17 languages available for translation without prior registration. Please call in advance (0471-92235-0) to check if your language is available. For other languages, we can schedule an appointment within 48 hours.

Do you live in Bremen or Bremerhaven?
Then also take advantage of the public legal advice offered by the Chamber of Labor. This legal advice covers all other areas of law. The requirement is that you have only a low income. So if you have questions about rent, mobile contracts, or maintenance, you can also contact the Chamber of Labor regarding these topics. The legal advisors on-site will clarify with you whether you are entitled to counseling. If so, you can schedule a counseling appointment.

Please bring with you:

  • Proof of income (BaföG notification, pay slip, etc.) and
  • Proof of your expenses (e.g., rental agreement, electricity bill, etc.)
 

ASten beklagen: Semesterbeitrag in Bremen steigt um fast 100€!

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
18. März 2025
Drucken

Mitteilung der Landes-ASten-Konferenz Bremen

Ohne große Ankündigungen und fast unterschwellig wird Bremen bald zur Stadt mit einem der teuersten Semesterbeiträge bundesweit.

Der Semesterbeitrag soll bis zum Wintersemester 2025/2026 um über 90€ steigen.
Bereits zum Sommersemester 2025 zahlen alle Studierenden im Land Bremen 13 € mehr Verwaltungskostenbeitrag – eine Entscheidung der Bremischen Bürgerschaft, die wir vor Beschlussfassung im Wissenschaftsausschuss bereits vehement kritisiert haben.
Rund die Hälfte des Anstiegs des Semesterbeitrags ist auf die Erhöhung des Beitrages für das Studierendenwerk zurückzuführen. Dieser soll zum Wintersemester 2025/2026 um 45€ und damit um 50% steigen. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass das Studierendenwerk Bremen insgesamt unterfinanziert ist und die aktuell schon deutlich zu geringen Zuschüsse vom Land Bremen – statt endlich angemessen erhöht – nun noch weiter gekürzt werden sollen. Weder das Land noch der Bund kommen für die gestiegenen Energie- und Personalkosten auf oder übernehmen die Finanzierung für dringend benötigte studentische Wohnheime. Stattdessen werden die Kosten nun leider auf die Studierenden abgewälzt.
Zusätzlich soll zum Wintersemester 2025/2026 auch die Beiträge für das Semesterticket um 32,40€ steigen. Diese Entscheidung haben die Bundes- und Landesregierungen getroffen, ohne uns Studierende miteinzubeziehen und unsere prekäre Lage ernst zu nehmen.

Insgesamt werden Studierende in Bremen also tiefer in die Tasche greifen müssen, denn für eine Kostenmilderung gibt es von politischer Seite rotes Licht.

Die Vorsitzende der Landes-ASten-Konferenz Bremen Lena Reinhardt dazu: „Es kann nicht sein, dass solche Erhöhungen einfach so hingenommen werden. Im Wissenschaftsausschuss und von Seiten der Hochschulen und Landespolitik wird ständig davon gesprochen, man müsse Bremen als Hochschulstandort attraktiver gestalten und Hürden für ein Studium senken – ein Anstieg des Semesterbeitrages um über 90 € führt sicherlich nicht dazu. Ganz im Gegenteil – ein Studium in Bremen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar.“

An allen Ecken fehlt Studierenden häufig das nötige Geld, um die eigenen Lebenshaltungskosten zu decken: Die Beratungsangebote der ASten sind überlaufen, Studierende warten teilweise noch Monate nach Studienbeginn auf ihre BAföG-Bewilligungen – das BAföG deckt dabei nicht einmal das Existenzminimum. Hinzu kommen Inflation und die damit gestiegenen Lebenshaltungs-, Heiz- und Stromkosten. Zudem nutzen Vermieter*innen die Wohnungsnot in Bremen aus, um Mieten künstlich in die Höhe zu treiben und somit ärmeren Menschen – und damit insbesondere auch Studierenden – das ohnehin kaum vorhandene Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wir kritisieren deshalb ausdrücklich die Entscheidung des Senats, vorerst keinen weiteren bezahlbaren Wohnraum für Studierende zu schaffen, obwohl dies dringend notwendig ist und in der Vergangenheit bereits zugesichert wurde.

Mit der sich anbahnenden großen Koalition im Bundestag ist auch keine Besserung der Lage durch die Bundesregierung in Sicht. Stattdessen wird wahrscheinlich am Status Quo festgehalten, wie es die bisherigen Schwarz-Roten Regierungen getan haben. Um dies zu verhindern, müssen wir den aktuellen und zukünftigen Kürzungen und Preisstei-gerungen Protest entgegensetzen. Unsere gezielte Prekarisierung durch den Senat und die Bundesregierung darf uns nicht darin hindern, wichtige politische Arbeit zu leisten.

Für uns als Studierendenvertretungen im Land Bremen ist dieser Zustand nicht länger hinnehmbar: Langzeitprojekte werden eingestampft, wichtige Stellen sind unzureichend oder erst gar nicht besetzt und die Beratungsangebote der Hochschulen stehen auch nur mit begrenzten Kapazitäten zur Verfügung. Überall fahren die Hochschulen einen Sparhaushalt, weil die Landespolitik in Bremen zu wenig Gelder bereitstellt für notwendige Sanierungen, Personal und Angebote, und dann sollen wir den Studierenden gegenüber eine Erhöhung um über 90 € erklären? Das ist keine Option!

In der morgigen Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit der Bremischen Bürgerschaft wird endgültig über die Erhöhung des Studierendenwerkbeitrages abgestimmt. Wir appellieren erneut an alle Parteien und insbesondere die Regierungsparteien der Rot-Rot-Grünen Koalition in Bremen dieser massiven Erhöhung nicht zuzustimmen. Wir fordern die Bremische Bürgerschaft und den Bremer Senat auf, endlich damit aufzuhören, den Studierenden ständig weitere Steine in den Weg zu schmeißen, und sich stattdessen ernsthaft für Bildungsgerechtigkeit einzusetzen.

Info zum Semesterticket als Chipkarte

Details
By AStA Semesterticket/VLAK
AStA Semesterticket/VLAK
17. März 2025
Drucken

Moin Studis,

hiermit kommt eine kurze Info zum Deutschland-Semesterticket: Ab jetzt können Chipkarten frei beantragt werden, nicht mehr nur als Notlösung, falls bei euch ein Handyticket nicht möglich sein sollte.
Außerdem können die bereits vorhandenen Chipkarten aus dem letzten Semester automatisch weiter verwendet werden. Wenn ihr schon eine habt, müsst ihr also keine neue Karte beantragen.

Wenn ihr nichts macht, ist das Ticket weiterhin auf dem Smartphone verfügbar unter https://semesterticket.astaonline.de/ oder von da aus in eine Wallet herunterladbar.
Weitere Infos zum Semesterticket, sowie das Formular zum Beantragen einer Chipkarte findet ihr auf der AStA-Webseite unter https://astaonline.de/services/semesterticket.

Viele Grüße und noch eine erfolgreiche Klausurenphase
AStA Referat VLAK

Ergebnis der Wahl zum Studierendenrat, den Studienkommissionen und Prüfungsausschüssen 2025-26

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
23. Januar 2025
Drucken

Moin,

ihr habt den Studierendenrat (StuRa) und eure Vertretungen in Studienkommissionen (StuKo) und Prüfungsausschüssen (PA) gewählt seid sicher neugierig, was das Ergebnis ist.

Für den Studierendenrat:
Die gewählten Studierenden werden uns in der Amtsperiode von April 2025 bis März 2026 im höchsten Gremium der Studierendenschaft - dem Studierendenrat - vertreten. Herzlichen Glückwunsch!  

Das Wahlprotokoll enthält den Wahlverlauf und die Ergebnisse. Ihr findet es im AStA-Büro oder hier: https://docs.astaonline.de/Wahlen/StuRa%202025-2026/Wahlprotokoll.pdf

Für die Studienkommissionen und Prüfungsausschüsse:
Der Wahlausschuss war nur für die Auszählung zuständig. Die Umrechnung der Stimmen in Mandate erfolgt durch die Fachbereichsräte in den nächsten 2-3 Wochen. Diese werden dann auch die offiziellen Ergebnisse bekanntgeben und die Personen direkt informieren.

Die Liste der Stimmen könnt ihr dennoch bereits im AStA-Büro oder hier finden: https://docs.astaonline.de/Wahlen/StuKo%20und%20PA%202025-2026/Aushang%20Gremien%20Ergebnis.pdf

Vielen Dank an alle, die ihre Stimme abgegeben haben und alle die bei der Organisation der Wahl geholfen haben!

Liebe Grüße
Euer studentischer 🐳 Wahlausschuss

Einladung zur (A)StAmmzellenspende-Registrierung in Haus K 20.01.2025

Details
By AStA PR
AStA PR
16. Januar 2025
Drucken

english Version below
 
Liebe Studierende, Mitarbeitende und Interessierte,
wir laden Euch herzlich ein, Euch als Stammzellenspendende bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu registrieren. Diese einfache und wichtige Maßnahme kann Leben retten!
Wann?
Am 20. Januar 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Wo?
In Haus K gegenüber der Cafeteria
Warum teilnehmen?
Die Registrierung dauert nur wenige Minuten und jede:r neue potenzielle Stammzellenspendende erhöht die Chancen, einem Menschen mit Blutkrebs das Leben zu retten. Ein kleiner Beitrag von Euch kann einen großen Unterschied machen!
Bringt bitte euren Ausweis mit. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf eure Unterstützung und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
Mit besten Grüßen,
Euer AStA
 
Dear students, staff and interested parties,
We cordially invite you to register as a stem cell donor with the DKMS (German Bone Marrow Donor Centre). This simple and important action can save lives!
When?
On 20 January 2025 from 9:00 to 15:00
Where?
In House K opposite the cafeteria
Why take part?
Registration only takes a few minutes, and every new potential stem cell donor increases the chances of saving the life of someone with blood cancer. A small contribution from you can make a big difference!
Please bring your ID with you. We will be happy to answer any questions you may have.
 
We look forward to your support and hope to see you in large numbers!
With best regards,
Your AStA

Weitere Beiträge ...

  1. Wahlvorschläge für die Wahlen von StuRa, StuKo und PA
  2. Fristverlängerung Wahl für Studierende in Studienkommissionen und Prüfungsausschüssen
  3. Fristverlängerung StuRa-Wahl und bisherige Kandidaturen
  4. Kirchenmusik in der Christuskirche Bremerhaven

Seite 2 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 19.05.2025 um 19:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)