Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Wahlinfo und Kandidaturenstart für Studienkommissionen und Prüfungsausschüsse 2025-2026

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
02. Dezember 2024
Drucken

Moin Studis,

diese Wahlen gibt es schon länger, ab diesem Jahr aber in geänderter Durchführung. Hier informieren wir euch über diese Änderung und rufen euch dazu auf Mitzumachen!

  • Ab diesem Jahr kannst du direkt darüber Mitbestimmen, wer für dich in der Studienkommission und dem Prüfungsausschuss deines Studiengangs sitzt.
  • Die Amtsperioden sind jetzt für alle einheitlich 01.04. bis 30.03. des Folgejahres

Was macht eine Studienkommission (StuKo)?

Sie bestimmt den Inhalt des Studiengangs. Dazu gehört z. B. das Schreiben des Modulhandbuchs und die Auswertung der Evaluationen. Dort sitzen genauso viele Studierende wie Professor*innen.

Ausführlichere Informationen findest du im Infoartikel unter https://hochschulblick.info/stuko/.

Was macht ein Prüfungsausschuss (PA)?

Er reagiert z.B. auf Beschwerden über Prüfungsleistungen und entscheidet über Nachteilsausgleiche. Dort sitzen in der Regel zwei Professor*innen und ein Studi.

Ausführlichere Informationen findest du im Infoartikel unter https://hochschulblick.info/pa/.

Wie läuft das Wahlverfahren?

Ab diesem Jahr haben wir uns auf ein geändertes Wahlverfahren geeinigt. Das bedeutet: Ihr bestimmt direkt mit. Ihr könnt Kandidaturen einreichen und in der Regel dann in der gemeinsamen großen Urnenwahl im Januar auf dem Stimmzettel ankreuzen, wer euch vertreten soll.

Nur falls weniger Wahlvorschläge eingereicht werden, als Plätze zu besetzen sind, gibt es für das jeweilige Gremium keine Stimmzettel. In diesem Fall sind ohnehin alle gewählt.

Welche Mitglieder werden genau gesucht?

Die Liste der Gremien inklusive der Anzahl der gesuchten studentischen Mitglieder findet ihr in der Wahlinfo, ansonsten hier als Kopie:

Studiengang / Studienbereich

Mitglieder StuKo

Mitglieder PA

FB1 Biotechnologie der Marinen Ressourcen / Biotechnologie

4

1

FB1 Embedded Systems Design

2

1

FB1 Ingenieurwesen

5

2

FB1 Lebensmitteltechnologie/-wirtschaft & Lebensmitteltechnologie Master

5

1

FB1 Medizintechnik

4

1

FB1 Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien / Process Engineering and Energy Technology

4

2

FB1 Physician Assistant – Medizinische Assistenz

3 4

1

FB1 Schiffsbetriebstechnik

2

1

FB1 Windenergietechnik

2

1

FB2 Betriebswirtschaftslehre

2

1

FB2 International Tourism Management (Cruise Business / Innovation)

2

1

FB2 Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement

2

1

FB2 Digitale Medienproduktion

3

1

FB2 Gründung, Innovation, Führung

2

1

FB2 Informatik und Wirtschaftsinformatik

4

1

FB2 Integrated Safety and Security Management

2

1

FB2 Soziale Arbeit

2

1

FB2 Transportwesen / Logistik und Logistics Engineering and Management

3

1

Änderung 17.12.2024: Die Studienkommission FB1 Physician Assistant – Medizinische Assistenz wird nachträglich von 3 auf 4 Mitglieder erhöht.


Wie kann ich Wahlvorschläge einreichen?

Wahlvorschläge (Kandidaturen) können bis zum 16.12.2024 um 13:00 Uhr beim AStA eingereicht werden. Dazu findet ihr schon ausgedruckte Wahlvorschlags-Formulare unter anderem im StuCa oder im AStA-Büro, oder ihr druckt euch das Formular einfach selbst aus. Ebenfalls könnt ihr eine formlose E-Mail von euren smail-Account senden, die jedoch auch alle Informationen aus dem Wahlvorschlags-Formular enthalten muss.

Abgabeorte:

  • AStA Büro
  • AStA-Briefkasten der Infozentrale
  • Per Post an: AStA der Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven
  • E-Mail von eurer @smail.hs-bremerhaven.de Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Auf Bestätigungsmail am nächsten Werktag warten!)

Wo kann ich die eingereichten Wahlvorschläge sehen?

Die eingereichten Wahlvorschläge hängen etwa tagesaktuell an einer Pinnwand im AStA-Büro. Dazu verschicken wir die Liste nach Fristablauf per Rundmail.

Warum die Änderung?

Diese Änderung wurde angestoßen durch die aktuellen studentischen Mitglieder der beiden Fachbereichsräte und dem AStA.

Wir haben in den letzten Jahren gemerkt, dass ein paar Leute zu viel Einfluss auf die Besetzung der studentischen Mitglieder nehmen. Hilfe ist gut, weiterhin ist es gut möglich, dass Studierende direkt von Professor*innen angesprochen werden, aber das kann eine richtige öffentliche Bekanntmachung nicht ersetzen.

Zusätzlich erhoffen wir uns durch die gemeinsame große Wahl eine bessere Bekanntheit der Gremien und bessere Werbemöglichkeiten durch die einheitlichen Amtsperioden.

Details

Die vollen Informationen zur Wahl findest du in der Wahlinfo: https://docs.astaonline.de/Wahlen/StuKo%20und%20PA%202025-2026/Wahlinfo%20StuKo%20und%20PA.pdf

Das Formular für Wahlvorschläge: https://docs.astaonline.de/Wahlen/StuKo%20und%20PA%202025-2026/Wahlvorschlag%20StuKo%20und%20PA.pdf

Bei Fragen kann jederzeit der AStA unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gefragt werden.

Wahlausschreiben und Kandidaturenstart für die Wahl zum Studierendenrat (StuRa) 2025-2026

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
02. Dezember 2024
Drucken

Wahlaufruf

Moin Studis,

Zum Jahreswechsel steht natürlich auch wieder die Wahl des StuRas an!
DU hast Lust, etwas zu verändern? Bei wichtigen Entscheidungen mitzuwirken? Dich ehrenamtlich zu engagieren? Warum dann nicht für den StuRa aufstellen lassen?

Du weißt gar nicht, was das ist? Hier noch einmal die wichtigsten Infos in Kurzform:

Was ist der Studierendenrat und was macht er?
Der Studierendenrat ist eine gewählte Vertretung aus 25 Studierenden und das Herz der Studierendenschaft. Wichtige Entscheidungen, Richtlinien, studentische Politik, AStA - alles in unserer Hand!  Mehr unter: https://hochschulblick.info/stura/

Wer kann wählen?
Alle Studierenden. (Auch du!)

Wie reiche ich einen Wahlvorschlag ein?
Wahlvorschläge (Kandidaturen) können bis zum 16.12.2024 um 13:00 Uhr beim AStA eingereicht werden. Dazu findet ihr schon ausgedruckte Wahlvorschlagsformulare unter anderem im StuCa oder im AStA-Büro, oder ihr druckt euch das Formular einfach selbst aus.
Ausgefüllt und vor allem von euch analog unterschrieben, könnt ihr es wie folgt einreichen:

- Im AStA Büro abgeben
- In den AStA-Briefkasten der Infozentrale stecken
- Per Post an: AStA der Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven

Weitere Informationen erhältst du auf https://hochschulblick.info oder frag unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Komm in den StuRa - weil DU etwas bewirken kannst!
Wir freuen uns auf eure Wahlvorschläge!

Liebe Grüße
Der 🐋Wahlausschuss

PS: Das Formular und die Informationen findest du auch auf unserer Webseite astaonline.de. Gültig ist nur das Wahlausschreiben-PDF, alle anderen Orte sind nur für euch als Info.

 

Das Wahlausschreiben: https://docs.astaonline.de/Wahlen/StuRa%202025-2026/Wahlausschreiben.pdf

Das Wahlvorschlags-Formular: https://docs.astaonline.de/Wahlen/Wahlvorschlag%20StuRa.pdf

Studierendenprojekt Quartiersscheißerei

Details
By AStA Veranstaltung
AStA Veranstaltung
18. November 2024
Drucken

Der Asta unterstützt dieses Jahr das Studierendenprojekt Quartiersscheißerei am 23.11.2024. Für weiter Infos über die Veranstaltung melde dich unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Start des Deutschland-Semestertickets

Details
By AStA Semesterticket/VLAK
AStA Semesterticket/VLAK
29. September 2024
Drucken
Moin,
Das nächste Semester beginnt in wenigen Tagen und wir können euch ab Oktober das Deutschland-Semesterticket anbieten. Das Ticket wird in digitaler Form über folgenden Link abrufbar sein: https://semesterticket.astaonline.de/
Dort könnt ihr euch mit eurem Geburtsdatum und euer Matrikelnummer (die findet ihr auf dem Studiausweis) anmelden, gültig ist es aber erst ab dem 1.10. Eine etwas ausführlichere Erklärung findet ihr hier: https://astaonline.de/services/semesterticket/2-uncategorised/10588-anleitung-deutschlandsemesterticket
Viele Grüße und einen angenehmen Semesterstart,
AStA Referat VLAK
 
PS: Falls ihr euch immer noch nicht anmelden könnt und bei euch steht, dass das erst am 1. Oktober freigeschaltet wird, kann euer Browser Cache Schuld sein. Dann müsst ihr in die Einstellungen eures Browsers gehen und den Cache löschen.
 

-- english version --
Moin,
The next semester is about to start and we will have the Deutschland-Semesterticket ready for the beginning of october. It is a digital Ticket and you can find it here: https://semesterticket.astaonline.de/
Here you can already log-in with your date of birth and your matrikelnumber (which you can find on your student-ID). However you can not use the ticket before the 1st of october. You will find a more detailed explanation here: https://astaonline.de/services/semesterticket/2-uncategorised/10588-anleitung-deutschlandsemesterticket.
 
Greetings and a nice semester start,
AStA Referat VLAK
 
PS: If you still can't log in and it says that it won't be activated until October 1st, your browser cache may be the reason. In this case, you need to go to your browser settings and delete the cache.

Wichtig: Deutschlandsemesterticket-Upgrade kündigen

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
19. Juli 2024
Drucken

Moin,

Gestern ging ja schon eine Mail rum mit den Infos zum neuen Deutschland-Semesterticket. Allerdings gibt es noch einen ganz wichtigen Punkt, zu dem uns bereits ein paar Fragen erreicht haben: Wenn ihr bisher das Upgrade zum normalen VBN-Ticket abbonniert hattet, müsst ihr das selbstständig bis spätestens zum 10. September kündigen.

Wir hoffen, die Info hilft euch weiter.

Weitere Beiträge ...

  1. Einführung des Deutschlandsemestertickets zum Wintersemester 2024/2025
  2. Turnier im Wikingerschach!
  3. Quizzen!
  4. Picknick zur langen Nacht der Kultur

Seite 4 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 19.05.2025 um 19:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)