Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Einführung des Deutschlandsemestertickets zum Wintersemester 2024/2025

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
15. Juli 2024
Drucken

Der Studierendenrat hat den Wechsel zum Deutschlandsemesterticket in seiner Sitzung am 18.06.2024 beschlossen.
Dies bedeutet, dass unser Semesterticket ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 bzw. dem 01.10.2024 – wie das Deutschlandticket – bundesweit im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gültig sein wird.

Um zu erklären, was das genau für euch bedeutet, haben wir im Folgenden ein FAQ zusammengestellt.

Wo und für welche Verkehrsmittel ist das Semesterticket gültig?
Das Semesterticket ist bundesweit im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – bzw. in allen Kurzstrecken-Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzügen (IRE, RE, RB, RS) – gültig. Auch einzelne Fährverbindungen (z.B. Hamburg) und grenzüberschreitende Verbindungen (z.B. nach Hengelo) können damit genutzt werden – bitte aber jeweils nochmal prüfen.
Ausdrücklich nicht mit dem Semesterticket nutzbar ist jedoch der gesamte Fernverkehr (u.a. FlixBus, FlixTrain, ICE, IC, EC, NJ, RJ, TGV) – hierfür muss eine gesonderte Fahrkarte gekauft werden.
Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschlandticket – und somit auch des Semesterticket – findet ihr hier: https://deutschlandtarifverbund.de/wp-content/uploads/2024/04/240501_TB-D-Ticket_Verl_30.09.pdf

Wie viel kostet das Semesterticket?
Das Semesterticket kostet zunächst 176,40€ (29,40€ pro Monat) für das Wintersemester 2024/2025 und somit 13,82€ weniger als unser bisheriges Semesterticket. Der Preis des Semesterticket ist mit 60% an den Preis des Deutschlandticket gekoppelt und steht spätestens acht Monate vor Semesterbeginn fest. Da der Preis des Deutschlandticket – und somit auch des Semesterticket – von politischen (Haushalts-)Entscheidungen aus Bund und Ländern abhängig ist, wissen wir leider erst ab 01.08. sicher, wie hoch der Preis des Semestertickets für das Sommersemester 2025 ist.

Wie bezahle ich für das Semesterticket?
Das Semesterticket wird – wie unser bisheriges Semesterticket – über den Semesterbeitrag an die Hochschule bezahlt. Hier gibt es also keine Veränderung für euch.

Wie erhalte ich das Semesterticket?
Das Semesterticket kann ab Oktober über die Internetseite https://semesterticket.astaonline.de abgerufen werden, indem ihr euch dort mit Matrikelnummer und Geburtsdatum anmeldet. Für eine Nutzung ohne Internet habt ihr auch die Möglichkeit, das Ticket in einer Wallet zu speichern.
Aufgrund begrenzter Verfügbarkeit können Chipkarten nur per Antrag an Studierende ausgegeben werden, für die ein elektronisches Ticket keine Option darstellt. Dazu bitte an das AStA-Büro wenden.
Ein Ausdruck des elektronischen Tickets auf Papier ist nicht vorgesehen und wird von den Kontrolleur*innen nicht akzeptiert.
Bitte beachtet: Das Semesterticket ist – wie bisher – nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Zum Ticketing werden wir euch rechtzeitig vor der Umstellung im Oktober nochmal ausführlicher informieren.

Kann ich andere Personen kostenlos mitnehmen?
Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen bundesweit generell kostenlos mitfahren – ältere Menschen und Haustiere benötigen jedoch eine eigene Fahrkarte.

Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Leider nein. Für die Fahrradmitnahme muss gesondert eine Fahrradtageskarte gekauft werden.

Kann ich das Semesterticket abbestellen?
Nein, das Semesterticket ist – wie bisher – für alle Studierenden verpflichtend.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, auf Antrag – bei Schwerbehinderung, Urlaubssemester, Auslandssemester und Doppelimmatrikulation – vom Semesterticket befreit zu werden oder – bei Exmatrikulation, verspäteter Einreise durch Visumswartezeiten und Immatrikulation im laufenden Semester (nur Promovierende) – eine (anteilige) Rückerstattung zu erhalten.

Bei Fragen und Anmerkungen rund um das Semesterticket, schreib‘ uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Einführung DET DE.pdf)Einführung DET DE.pdf48 kB
Diese Datei herunterladen (Einführung DET EN.pdf)Einführung DET EN.pdf56 kB

Turnier im Wikingerschach!

Details
By AStA PR
AStA PR
12. Juni 2024
Drucken

+++english below+++

Liebe Kubb-Künstler:innen und Wertschätzer:innen des Wikingerschachs!

 

Diesen Freitag (14.06.) findet auf dem Wencke Dock ein Turnier im Wikingerschach statt. Kommt als Team vorbei, oder auch alleine, start ist um 14 Uhr. Keine Anmeldung oder Vorerfahrung notwendig.

 

+++english+++

Dear kubb-crazies and vikings-chess world champions!

 

This friday (14.06.) there will be a tournament in vikings-chess at the Wencke Dock. Come as a team or alone, we will start at 2pm. No prior registration or experience necessary.

Quizzen!

Details
By AStA PR
AStA PR
07. Juni 2024
Drucken

+++english below+++

Liebe Quizmäuse,

am Dienstag veranstaltet das Sprachzentrum im StuCa ein Quiz zum Thema Sprachen und Länder. Kommt vorbei und gebt mit eurem Wissen an!

+++english+++

Dear Quizlovers,
on Tuesday, the Language Center is hosting a quiz on the topic of languages and countries at StuCa. Come by and show off your knowledge! 

https://www.uni-bremen.de/sprachenzentrum-der-hochschulen-im-land-bremen/sprachenzentrum-szhb/aktuelle-meldungen/quiz-sprachen-und-laender-im-stuca-bremerhaven

Picknick zur langen Nacht der Kultur

Details
By AStA PR
AStA PR
06. Juni 2024
Drucken

+++english below+++

Liebe Kultur Kenner:innen und Picknick Profis!

An diesem Samstag, dem 08.06, gibt es bei der langen Nacht der Kultur in Bremerhaven wieder reichlich Programm. Bühnenprogramm, länger geöffnete Museen und vieles mehr erwarten euch. Um euch auf den Abend einzustimmen, starten wir ab 13 Uhr mit einem Picknick am Deich, zwischen der Klappbrücke und dem Steg. Kommt vorbei und lasst danach ein wenig Kultur auf euch einströmen!

+++english+++

Dear culture enthusiasts and picnic professionals!

This Saturday, June 8th, there will be plenty of activities at the Long Night of Culture in Bremerhaven. Stage performances, extended museum hours, and much more await you. To get you in the mood for the evening, we will start with a picnic by the dyke from 1 PM, between the drawbridge and the pier. Come by and then let a bit of culture wash over you!

Kutterpullen Turnierplan +++ Kutterpullen Tournament schedule

Details
By AStA PR
AStA PR
29. Mai 2024
Drucken

 

Weitere Beiträge ...

  1. Kutterpullen 2024 Changes
  2. An-Deichen
  3. Karaoke im StuCa!
  4. Akrobatik Workshop

Seite 5 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 19.05.2025 um 19:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)