Aktuelles
- Details
- By AStA Vorstand
Nach drei Jahren Pause wird wieder gerudert und gefeiert!
Beim Kutterpullen treten Teams in traditionellen Kuttern gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Gewinnen tun dabei nicht nur die schnellsten, sondern auch die besten Kostüme und Team-Namen. Während des Rennens auf dem Wasser gibt es Drinks und Mukke auf dem Wencke-Dock.
- Details
- By AStA Semesterticket/VLAK
Liebe Studierende,
an dieser Stelle eine Vorabinformation zur voraussichtlichen Verrechnung des kommenden 49€-Tickets mit dem Semesterticket.
Obwohl das Ticket durch Bundestag und Bundesrat noch nicht abschließend beschlossen ist, wird für den niedersächsisch-bremischen Raum daran gearbeitet eine Upgrade-Lösung vom Semesterticket zum Deutschlandticket zu ermöglichen.
Die aktuellen Planungen sehen vor, dass nach dem Beschluss des Bundesrats ab dem 3.4. der Vorverkauf für das Deutschlandticket, welches ab dem 1.5. gelten soll, startet.
Für euch als Studierende mit gültigem Semesterticket rechnen wir aktuell mit folgenden Besonderheiten:
- Ihr könnt für den Differenzbetrag der Kosten für das Semesterticket auf den Monat gerechnet zum 49€-Deutschland-Ticket ausschließlich bei einem für euch zuständigen Verkehrsunternehmen ein Upgrade im Abo buchen.
- Dieses Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Semesterticket und einem amtlichen Lichtbildausweis als Deutschlandticket gültig.
WICHTIG: Solltet ihr auf anderem Wege ein 49€-Deutschland-Ticket erwerben wird keine Verrechnung mit oder Befreiung vom Semesterticket möglich sein. Wir bitten euch deshalb, mit dem Kauf des Deutschlandtickets zu warten, bis final geklärt ist, über welches Verkehrsunternehmen oder welchen Vertriebskanal das für euch günstigere Upgrade erwerbbar ist.
Umfassende Informationen zur Durchführung liegen aktuell noch nicht final vor und werden voraussichtlich nach Ostern bekanntgegeben.
- Details
- By AStA Hochschulpolitik
Liebe Studierende,
das neue Semester steht in den Startlöchern. Passend zur konstituierenden Sitzung des neuen Studierendenrats werden alle AStA-Referate neu besetzt.
Du hast Lust dich in einem der Gremien zu engagieren und die kommende AStA-Arbeit mit zu gestalten?
Dann bewirb dich!
Wir suchen Dich.
Mehr Informationen zum AStA findest du auf https://hochschulblick.info/asta/.
Informationen zu den einzelnen Referaten findest du auf der AStA-Webseite https://astaonline.de/ unter dem Reiter Referate.
Hinweis zu den Referaten: Es befindet sich eine Satzungsänderung im Genehmigungsprozess, die das Referat Mobilität durch das Referat Veranstaltungen ersetzt. Wir rufen ausdrücklich Leute die Lust auf Veranstaltungsorganisation haben dazu auf, sich auf Mobilität zu bewerben.
Bewerbungen hierfür können bis zum 04.04.2023 um 12:00 Uhr im AStA Büro abgegeben oder ins AStA-Postfach gelegt werden.
Die Formulare für den Kandidaturvorschlag findet ihr im AStA-Büro oder hier als Anhang.
Zur Wahl müsst Ihr an der StuRa-Sitzung am 04.04.2023 ab 18:00 Uhr teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch.
- Details
- By AStA Hochschulpolitik
Der Studierendenrat (StuRa) der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Sitzung am 07.03.2023 beschlossen, dass in der Amtsperiode 2023/24 erstmalig ein queerfeministischer Ausschuss implementiert wird. Der Ausschuss soll in der Amtsperiode 2023/24 mit höchstens zwei Personen besetzt werden.
Wahlvorschläge sind bis zum 04.04.2023 um 12 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich ins AStA-Büro zu geben.
Der Wahlvorschlag ist angelehnt an §6 Abs. 3 der Wahlsatzung der Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven und muss mindestens folgende Angaben beinhalten:
-
Name
-
Geburtsdatum
-
Matrikelnummer
-
Studiengang
-
Semesteranzahl
-
Anschrift
-
E-Mail-Adresse ( @smail.hs-bremerhaven.de )
Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreibens ist ausdrücklich erwünscht.
Anforderungsprofil der Bewerbenden
-
Immatrikulierte Studierende der HS Bremerhaven (höchstens zwei Studierende)
-
Teamfähig, kritikfähig, lernbereit, vertrauenswürdig, kommunikationsstark, belastbar, freundlich, aufgeschlossen, geduldig
-
Kompetenzen / Wissen im queerfeministischen Bereich und der Intersektionalität verschiedener Bereiche
-
Intersektionale Ansätze
-
Besonderes ehrenamtliches Engagement im queerfeministischen Bereich
-
Kenntnisse Organisationsstrukturen der HS Bremerhaven
Aufgaben des queerfeministischen Ausschusses
-
Solidarische (Erst-)Ansprechperson; Beratung von Studierenden zu queerfeministischen Themen
-
Solidarische Unterstützung, um Diskriminierungserfahrungen zu benennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und darin zu helfen
-
Ansprechperson für die Hochschule Bremerhaven (Zentrum für Chancengerechtigkeit) zur Bewertung von Diskriminierungsbeschwerden und Fragen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende
-
Verweis auf weitere Ansprechpartner*innen und Angebote der Hochschule zu Anti-Diskriminierung
-
Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit AStA Referat PR) aus Perspektive der Communities/ nach queerfeministischem Grundsatz (in Kooperation mit der queeren Community der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule Bremerhaven und weiteren Communities der Hochschule Bremerhaven)
-
Enge Vernetzung mit dem StuRa und AStA: Beratung des StuRa und des AStA bei Fragen zu queerfeministischen Themen / Anti-Diskriminierungsfragen
-
Anbieten von festen Sprechstunden mit einem Kontingent von mindestens 2h/Woche; ggf. auch Online-Sprechstunden möglich
-
Schaffung und Wahrung einer langfristigen Implementierung des Referates (Wissensaufbau, Vermittlung und Weitergabe an zukünftige Personen des Amtes, eigenes Postfach)
-
Geheimhaltung aller Inhalte (Verschwiegenheitsverpflichtung, Wahrung des Persönlichkeitsrechtes)
Hinweis
Für die Ausübung des Amtes ist eine Fortbildung zur Peer-to-Peer Beratung notwendig, die im Laufe der Amtsperiode durchgeführt werden muss. Die Besetzung des Ausschusses erfolgt nach einer Listenwahl für ein Jahr, frühstens mit der konstituierenden Sitzung des StuRa am 04.04.2023. Am Ende der Legislatur wird für das Engagement in diesem Ausschuss eine Bescheinigung vom StuRa-Vorstand ausgestellt.
- Details
- By AStA Sekretariat
300 Euro im Monat für Leistung und Engagement - unter diesem Motto vergibt die Hochschule Bremerhaven auch im jetzt kommenden Sommersemester Deutschlandstipendien an besonders begabte und engagierte Studierende.
Die Bewerbung ist vom 1. Januar bis 15. Februar möglich.
Nur in diesem Bewerbungszeitraum: Zur Bewerbung zugelassen sind nur Studierende, die sich im jetzt kommenden Sommersemester im 1. Semester ihres Studiums an der Hochschule Bremerhaven befinden. Für alle weiteren Studierenden der Hochschule Bremerhaven findet die Bewerbung vom 1. Juli bis 15. August eines Jahres statt.
Bereits in den ersten Durchgängen war das Interesse groß: Viele Bewerbungen gingen für die einkommensunabhängigen Stipendien, die zur Hälfte von Stiftungen und Unternehmen, zur anderen Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert werden, ein. Wer sich bewerben möchte, sollte überdurchschnittliche Noten in Schule oder Studium vorweisen und sich ehrenamtlich engagieren. Auch Berufstätigkeit, freiwillige Praktika und besondere persönliche oder familiäre Umstände werden bei der Bewerbung berücksichtigt. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2023, 16:00 Uhr, möglich. Hier gibt es weitere Informationen: www.hs-bremerhaven.de/deutschlandstipendium
Weitere Beiträge ...
- Hochschule Bremerhaven: Einen Ort für Vielfalt schaffen! - Grundsatzbeschluss gegen jede Art von Diskriminierung
- Start der Lehrevaluation!
- FRIST VERLÄNGERT: Bewerbt euch noch heute für den Studierendenrat 2023-2024
- Neue Veranstaltungsreihe Tool BoX Wissenschaft - Akademische Schlüsselqualifikationen für Frauen, Hochschule Bremerhaven