Aktuelles
- Details
- By AStA Sekretariat
Liebe Studierende: Herzliche Einladung!
Hast Du Lust, in einem Chorsingen zu singen oder möchtest Du gerne in unserem Streichorchester mitspielen?
Die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven freut sich auf Euch! Sie umfasst über 100 Mitglieder aller Altersstufen und veranstaltet jährlich mindestens zwei große Oratorienkonzerte.
Das Bremerhavener Kammerorchester besteht aus engagierten Laien sowie Musikern des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, gibt eigene Konzerte und begleitet die Chorkonzerte. Wenn Du ein Streichinstrument spielst, kannst du beim Weihnachtskonzert am 18. Dezember mitspielen!
Beide Gruppen treffen sich wöchentlich in der Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 (beim Holzhafen). Besuche einfach eine Probe, um die Gruppen kennenzulernen!
- Bremerhavener Kammerorchester: Montag, 19.30 – 21.30 Uhr
- Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven: Freitag, 19.30 – 22.00 Uhr
- Hast Du Lust, das Orgelspielen zu erlernen? Verabrede eine Probestunde mit Eva Schad! Klavierkenntnisse sind erforderlich.
Achtung: Studenten der Bremerhavener Hochschule können alle Konzerte kostenlos besuchen. Komm einfach mit Deinem Ausweis an die Abendkasse!
Hier findest Du unser Programm im Internet: https://www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/2022-2
Weitere Infos, Konzerttermine & Kontakt:
Eva Schad
www.kreiskantorat-bremerhaven.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0471 - 200 290
- Details
- By AStA Hochschulpolitik
Moin,
wie ihr sicher wisst, haben wir an der Hochschule bisher keine studiengangsspezifischen Fachschaften, sondern nur die zentrale Studierendenvertretung (StuRa & AStA).
Uns erreichen immer wieder an Fachschaften gerichtete E-Mails, die bisher bei uns im Postfach verendeten, weil wir nicht wussten, an wen diese weitergeleitet werden sollten. Das sind in der Regel die E-Mails von anderen Fachschaften und von den bundesweiten Zusammenschlüssen der Fachschaften (Bundesfachschaftentagungen)
Ab sofort stellen wir an Fachschaften gerichtete E-Mails in die Elli-Gruppe "Bundesfachschaftentagungen".
Die könnt ihr in Elli finden oder direkt aufrufen: https://elli.hs-bremerhaven.de/goto.php?target=crs_283003_rcodeqVs4CEpvqV&client_id=elli
Aus Erfahrung werden sich dort hauptsächlich die Einladungen zu den bundesweiten Fachschafts-Treffen (Bundesfachschaftentagungen) sammeln. Es könnten aber auch andere Infos dort stehen.
Bisher sind dort nur drei Studiengänge zu finden, weil wir nur für diese drei regelmäßig E-Mails bekommen. Das sind:
- BWL/DIIM mit der BuFaK WiWi
- Informatik/Wirtschaftsinformatik/DIIM mit der KIF
- Medizintechnik mit der KOMET
Aus diesen drei Studiengängen nehmen (halbwegs regelmäßig) Studierende an den bundesweiten Fachschafts-Treffen teil, weshalb wir auf den E-Mail-Verteilern stehen. Wenn ihr euch dort nicht vertreten seht, findet ihr in der Elli-Gruppe Hinweise, wie ihr euch dort einbringen könnt.
Grüße,
AStA
- Details
- By AStA Sekretariat
300 Euro im Monat für Leistung und Engagement – unter diesem Motto vergibt die Hochschule Bremerhaven auch dieses Jahr Deutschlandstipendien an besonders begabte und engagierte Studierende. Die Bewerbung ist bis zum 15. August 2022, 16.00 Uhr möglich.
Wer sich bewerben möchte, sollte überdurchschnittliche Noten in Schule oder Studium vorweisen und sich ehrenamtlich engagieren. Auch Berufstätigkeit, freiwillige Praktika und besondere persönliche oder familiäre Umstände werden bei der Bewerbung berücksichtigt. Hier gibt es weitere Informationen: www.hs-bremerhaven.de/deutschlandstipendium
- Details
- By AStA Sekretariat
Es ist wieder soweit:
Wir möchten die Lehre an der Hochschule Bremerhaven evaluieren. Im Zeitraum 13. - 26 Juni sollen in allen Lehrveranstaltungen Umfragen für die Lehrevaluation durchgeführt werden. Die Studierenden sollen ca. 10 Minuten Zeit innerhalb der Lehrveranstaltung erhalten, um online den Fragebogen auszufüllen. Im Anschluss erhalten die Lehrenden die aggregierten Umfrageergebnisse. Im Zeitraum 11. - 22. Juli sollen die Ergebnisse in den Lehrveranstaltungen gemeinsam zwischen Lehrenden und Studierenden besprochen werden.
Je höher die Beteiligung, desto ergiebiger die Ergebnisse!
Bei Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen kontaktiert uns im Qualitätsmanagement der Hochschule Bremerhaven:
Fachbereich 1: Daniel Schönbohm (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Fachbereich 2 Christine R. Müller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Details
- By AStA Sekretariat
Sonntag, den 27. März, 17.00 Uhr
Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1
J.S. Bach: Matthäuspassion
Sopran: Tanya Aspelmeier
Alt: Marlene Lichtenberg
Tenor/Evangelist: Manuel König
Bass: Sebastian Noack
Jesus: Konstantin Heintel
Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
Bremerhavener Kammerchor
Kinder- und Jugendkantorei der Christuskirche
Bremer Barockorchester
Leitung: Eva Schad
Höhepunkt einer jahrhundertelangen Reihe von Vertonungen der Leidensgeschichte Christi ist die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Von der dramatischen Handlung in den Rezitativen und den Volkschören über die subjektive Inniglichkeit der kommentierenden Arien bis hin zu den Choralsätzen, in denen der Chor an die Stelle der christlichen Gemeinde tritt, reicht der Spannungsbogen des zweieinhalbstündigen Werkes. Gleich zu Beginn beeindruckt der monumentale Eingangschor mit dem Choral „O Lamm Gottes, unschuldig“, der von den Kinder- und Jugendchören der Christuskirche gesungen wird. Ein musikalischer Mikrokosmos ohne Gleichen! Bachs berühmte Passsionsvertonung erklang erstmals während der Vesperandacht in der Leipziger Thomaskirche am 11. April 1727. In der Bremerhavener Christuskirche wird die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven und der Bremerhavener Kammerchor stilgemäß begleitet durch das Bremer Barockorchester, das auf historischen Instrumenten musiziert.