Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Akrobatik

Details
By AStA Sportreferat
AStA Sportreferat
17. April 2023
Drucken

Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene? Im Akrobatik-Verein TuS Wremen09 ist jeder willkommen.

Hier habt ihr die einmalige Chance zu studifreundlichen-Preisen etwas neues kennenzulernen und auszuprobieren.

Studenten bekommen im TuS Wremen 09 einen um 3,50 € reduzierten Monatsbeitrag. Das sind dann nur noch 3 € / Monat.
Außerdem bietet der Verein euch 2 mal kostenloses rein Schnuppern an.

Euer Interesse ist geweckt? Weitere Infos bekommt ihr dann hier: akrobatik

 

 

 

Eintrittsformular: Turn- und Sportverein Wremen 09 e.V.

https://tus-wremen09.de/wp-content/uploads/2022/05/32-eintrittserklaerung.pdf

Ankündigung Kutterpullen 2023

Details
By AStA Vorstand
AStA Vorstand
03. April 2023
Drucken
Liebe Studis und Hochschulangehörige, endlich können wir es euch mitteilen:
 
Am 01.06.2023 findet das Kutterpullen statt.
Nach drei Jahren Pause wird wieder gerudert und gefeiert!
Für alle die nicht wissen worum es geht:
Beim Kutterpullen treten Teams in traditionellen Kuttern gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Gewinnen tun dabei nicht nur die schnellsten, sondern auch die besten Kostüme und Team-Namen. Während des Rennens auf dem Wasser gibt es Drinks und Mukke auf dem Wencke-Dock.
 
Einen Eindruck vom letzten Mal gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=qgdwooG_vXk
 
Bis zum 01.05.2023 könnt ihr eure Teams im AStA Büro anmelden.
 
Alle Infos zur Anmeldung, wer mitmachen kann und was ihr sonst noch so wissen solltet gibts hier: astaonline.de/kutterpullen-2023
 
Euer AStA

Vorabinformation zum 49€-Deutschland-Ticket & Verrechnung Semesterticket

Details
By AStA Semesterticket/VLAK
AStA Semesterticket/VLAK
27. März 2023
Drucken

Liebe Studierende,
an dieser Stelle eine Vorabinformation zur voraussichtlichen Verrechnung des kommenden 49€-Tickets mit dem Semesterticket.

Obwohl das Ticket durch Bundestag und Bundesrat noch nicht abschließend beschlossen ist, wird für den niedersächsisch-bremischen Raum daran gearbeitet eine Upgrade-Lösung vom Semesterticket zum Deutschlandticket zu ermöglichen.

Die aktuellen Planungen sehen vor, dass nach dem Beschluss des Bundesrats ab dem 3.4. der Vorverkauf für das Deutschlandticket, welches ab dem 1.5. gelten soll, startet.

Für euch als Studierende mit gültigem Semesterticket rechnen wir aktuell mit folgenden Besonderheiten:

  1. Ihr könnt für den Differenzbetrag der Kosten für das Semesterticket auf den Monat gerechnet zum 49€-Deutschland-Ticket ausschließlich bei einem für euch zuständigen Verkehrsunternehmen ein Upgrade im Abo buchen.
  2. Dieses Upgrade ist nur in Verbindung mit einem gültigen Semesterticket und einem amtlichen Lichtbildausweis als Deutschlandticket gültig.

WICHTIG: Solltet ihr auf anderem Wege ein 49€-Deutschland-Ticket erwerben wird keine Verrechnung mit oder Befreiung vom Semesterticket möglich sein. Wir bitten euch deshalb, mit dem Kauf des Deutschlandtickets zu warten, bis final geklärt ist, über welches Verkehrsunternehmen oder welchen Vertriebskanal das für euch günstigere Upgrade erwerbbar ist.

Umfassende Informationen zur Durchführung liegen aktuell noch nicht final vor und werden voraussichtlich nach Ostern bekanntgegeben.

Ausschreibung AStA-Referate für die Amtsperiode 2023/2024

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
17. März 2023
Drucken

Liebe Studierende,

das neue Semester steht in den Startlöchern. Passend zur konstituierenden Sitzung des neuen Studierendenrats werden alle AStA-Referate neu besetzt.

Du hast Lust dich in einem der Gremien zu engagieren und die kommende AStA-Arbeit mit zu gestalten?

Dann bewirb dich!
Wir suchen Dich.

Mehr Informationen zum AStA findest du auf https://hochschulblick.info/asta/.
Informationen zu den einzelnen Referaten findest du auf der AStA-Webseite https://astaonline.de/ unter dem Reiter Referate.

Hinweis zu den Referaten: Es befindet sich eine Satzungsänderung im Genehmigungsprozess, die das Referat Mobilität durch das Referat Veranstaltungen ersetzt. Wir rufen ausdrücklich Leute die Lust auf Veranstaltungsorganisation haben dazu auf, sich auf Mobilität zu bewerben.

Bewerbungen hierfür können bis zum 04.04.2023 um 12:00 Uhr im AStA Büro abgegeben oder ins AStA-Postfach gelegt werden.

Die Formulare für den Kandidaturvorschlag findet ihr im AStA-Büro oder hier als Anhang.

Zur Wahl müsst Ihr an der StuRa-Sitzung am 04.04.2023 ab 18:00 Uhr teilnehmen.



Wir freuen uns auf euch.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Wahlvorschlag AStA.pdf)Wahlvorschlag AStA.pdf84 kB

Ausschreibung zur Besetzung des queerfeministischen Ausschusses

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
14. März 2023
Drucken

Der Studierendenrat (StuRa) der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Sitzung am 07.03.2023 beschlossen, dass in der Amtsperiode 2023/24 erstmalig ein queerfeministischer Ausschuss implementiert wird. Der Ausschuss soll in der Amtsperiode 2023/24 mit höchstens zwei Personen besetzt werden.

Wahlvorschläge sind bis zum 04.04.2023 um 12 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich ins AStA-Büro zu geben.

Der Wahlvorschlag ist angelehnt an §6 Abs. 3 der Wahlsatzung der Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven und muss mindestens folgende Angaben beinhalten:

  1. Name

  2. Geburtsdatum

  3. Matrikelnummer

  4. Studiengang

  5. Semesteranzahl

  6. Anschrift

  7. E-Mail-Adresse ( @smail.hs-bremerhaven.de )

Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreibens ist ausdrücklich erwünscht.

 

Anforderungsprofil der Bewerbenden

  • Immatrikulierte Studierende der HS Bremerhaven (höchstens zwei Studierende)

  • Teamfähig, kritikfähig, lernbereit, vertrauenswürdig, kommunikationsstark, belastbar, freundlich, aufgeschlossen, geduldig

  • Kompetenzen / Wissen im queerfeministischen Bereich und der Intersektionalität verschiedener Bereiche

  • Intersektionale Ansätze

  • Besonderes ehrenamtliches Engagement im queerfeministischen Bereich

  • Kenntnisse Organisationsstrukturen der HS Bremerhaven

Aufgaben des queerfeministischen Ausschusses

  • Solidarische (Erst-)Ansprechperson; Beratung von Studierenden zu queerfeministischen Themen

  • Solidarische Unterstützung, um Diskriminierungserfahrungen zu benennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und darin zu helfen

  • Ansprechperson für die Hochschule Bremerhaven (Zentrum für Chancengerechtigkeit) zur Bewertung von Diskriminierungsbeschwerden und Fragen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende

  • Verweis auf weitere Ansprechpartner*innen und Angebote der Hochschule zu Anti-Diskriminierung

  • Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit AStA Referat PR) aus Perspektive der Communities/ nach queerfeministischem Grundsatz (in Kooperation mit der queeren Community der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule Bremerhaven und weiteren Communities der Hochschule Bremerhaven)

  • Enge Vernetzung mit dem StuRa und AStA: Beratung des StuRa und des AStA bei Fragen zu queerfeministischen Themen / Anti-Diskriminierungsfragen

  • Anbieten von festen Sprechstunden mit einem Kontingent von mindestens 2h/Woche; ggf. auch Online-Sprechstunden möglich

  • Schaffung und Wahrung einer langfristigen Implementierung des Referates (Wissensaufbau, Vermittlung und Weitergabe an zukünftige Personen des Amtes, eigenes Postfach)

  • Geheimhaltung aller Inhalte (Verschwiegenheitsverpflichtung, Wahrung des Persönlichkeitsrechtes)

Hinweis

Für die Ausübung des Amtes ist eine Fortbildung zur Peer-to-Peer Beratung notwendig, die im Laufe der Amtsperiode durchgeführt werden muss. Die Besetzung des Ausschusses erfolgt nach einer Listenwahl für ein Jahr, frühstens mit der konstituierenden Sitzung des StuRa am 04.04.2023. Am Ende der Legislatur wird für das Engagement in diesem Ausschuss eine Bescheinigung vom StuRa-Vorstand ausgestellt.

Weitere Beiträge ...

  1. Deutschlandstipendium für Studierende, die sich im kommenden Sommersemester im 1. Semester ihres Studiums (BA/MA) an der HS befinden werden
  2. Hochschule Bremerhaven: Einen Ort für Vielfalt schaffen! - Grundsatzbeschluss gegen jede Art von Diskriminierung
  3. Start der Lehrevaluation!
  4. FRIST VERLÄNGERT: Bewerbt euch noch heute für den Studierendenrat 2023-2024

Seite 11 von 17

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 19.05.2025 um 19:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)