Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

PM/AStA: DAAD erhalten - Internationalisierung der Hochschullandschaft nicht wegkürzen!

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
17. Oktober 2022
Drucken

Der AStA der Hochschule Bremerhaven gibt sich abgesprochen mit anderen Studierendenvertretungen folgende Pressemitteilung zum Thema Kürzungen beim DAAD:

Mit großer Bestürzung und Sorge sehen wir die von der Bundesregierung geplanten massiven Kürzungen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Die Folgen der Einsparungen würden allein mit Blick auf den DAAD bei den Zuwendungen des Auswärtigen Amtes mehrere Tausend Studierende sowie Nachwuchswissenschaftler:innen treffen beispielsweise durch den Wegfall von rund 6.000 Stipendien. Dadurch werden sie die Möglichkeit verlieren, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln, andere Länder und Wissenschaftssysteme kennenzulernen und wichtige Netzwerke zum Beispiel für Lehre, Forschung, Politik und Wirtschaft zu knüpfen. Ihnen wird die Möglichkeit genommen, ihre Horizonte wesentlich und global zu erweitern und dabei wichtige Erkenntnisse und Kompetenzen zu gewinnen, welche wiederum unserem Land verloren gehen und zu ausbleibenden Innovationen führen werden. Oft ermöglichen Stipendien überhaupt erst den Auslandsaufenthalt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu Chancengerechtigkeit und Diversität an den Hochschulen. Die vielen Beiträge unter #IgotfundedbyDAAD zeigen eindrücklich, wie wichtig diese Förderungen sind. Die nun beabsichtigten Kürzungen werden nicht nur diese positiven Entwicklungen massiv beeinträchtigen, sondern sie werden auch dem Ziel entgegenstehen, dringend benötigte internationale Fachkräfte zu gewinnen. Auch das globale Nord-Süd-Gefälle wird durch die Kürzungen befeuert: Wichtige Unterstützungsangebote für den Aufbau leistungsfähiger Hochschulen in Ländern des Globalen Südens bleiben aus mit der Folge, dass Studierende und Wissenschaftler:innen, die in besonderem Maße auf internationale Fördermittel angewiesen sind, im Stich gelassen und sogar zur Abwanderung gezwungen werden.

Mit seinen Stipendien unterstützt der DAAD nicht nur Hochschulkooperationen in aller Welt, sondern er bietet Studierendenschaften und Hochschulen auch eine unverzichtbare Wissensressource im Bereich der internationalen akademischen Zusammenarbeit. Die Kürzungen würden zu schwerwiegenden Einschnitten bei der weltweiten Repräsentanz und der regionalen Expertise des DAAD führen, indem beispielsweise eine erhebliche Einschränkung der Aktivitäten der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) hervorgerufen wird oder Lektorate und Dozenturen an ausländischen Hochschulen nicht nachbesetzt werden können.

Zusammenfassend würden diese und weitere Kürzungen zu gravierenden Nachteilen für sehr viele Menschen, für Wissens- und Ausbildungseinrichtungen und somit für Hochschulstandorte und Länder führen. Die Kürzungen würden sich damit auf das deutsche Wissenschaftssystem insgesamt negativ auswirken, etwa durch die erwähnten Einsparungen bei den DWIH, bei den Lektoraten, durch verminderte Netzwerke und Kooperationen und insgesamt weniger Internationalisierung. Damit würde die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen HAWs und Unis stark sinken und Deutschland als Bildungsstandort an Attraktivität verlieren. Die Kürzungen hätten zudem auch gravierende Nachteile für die deutsche Außenwissenschaftspolitik, die Wirtschaft und Gesellschaft. Individualstipendien werden fehlen und dadurch auch sehr dringend benötigte internationale Fachkräfte.

Uns als Repräsentant:innen deutscher Studierendenvertretungen ist die gegenwärtige schwierige Haushaltssituation bewusst. Doch wir sehen uns in der Pflicht, vor allem im Interesse der Studierenden, die alle gleichermaßen ein Recht auf die Internationalisierung ihres Bildungsweges haben sollten, auf die Missstände, zu denen besagte Sparmaßnahmen führen würden, aufmerksam zu machen. Mit Blick auf den Beitrag des DAAD für die Zukunft der Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen, für die Zukunft der Wissenschaft und dem Beitrag zur Bekämpfung von Krisen wie beispielsweise der Klimakrise setzen wir uns mit großem Nachdruck dafür ein, dass die geplanten beispiellosen Kürzungen und ihre dramatischen Folgen für die deutschen Hochschulen und Studierendenschaften ausbleiben.

Wir laden alle, denen eine prosperiende Zukunft der Wissenschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft am Herzen liegt, herzlich dazu ein, sich mit unserem Zweck zu solidarisieren und gegen die geplanten Kürzungen vorzugehen.

Quellen:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/daad-forschung-stipendium-budget-kuerzung-ampel-koalition-100.html

https://www.ndr.de/kultur/Starke-Kritik-an-Mittelkuerzungen-fuer-die-Hochschulen,kuerzungen100.html

https://www.forschung-und-lehre.de/politik/fachverbaende-kritisieren-kuerzungen-des-bundes-5017

 

Kontakt dazu: AStA Referat für Hochschulpolitik, Luca Heise, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gewinnspiel BürgerMove

Details
By AStA Kultur
AStA Kultur
15. Oktober 2022
Drucken

Der AStA veranstaltet gemeinsam mit der „Alten Bürger“ ein Gewinnspiel für Studierende der Hochschule Bremerhaven. Vom 13.10.2022 – 16.12.2022 haben die Teilnehmer:innen Zeit Stempel in folgenden teilnehmenden Läden zu sammeln:

- Mojo Café
- Das Rüssel
- Kapovaz
- Abou Jad
- Cafe de Fiets
- Quartier 159
- Yesterday
- Chalet
- Lady Tees Club
- Hangover
- Frenchy Tacos
- Burgermeister Schmitz
- Italia
- One Up

Einen Stempel erhält man, wenn man in einem der Läden etwas verzehrt. Die Stempelkarte ist vollständig wenn 6 Stempel gesammelt wurden. Dann kann die Karte im Stuca (An d. Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven) abgegeben werden. Als Hauptgewinn wird ein Fahrrad verlost, zudem gibt es Gutscheine für die teilnehmenden Läden. Die Gewinner:innen werden am 19.12.2022 ausgelost und kontaktiert.

Teilnahmebedingungen:
- Es dürfen nur Studierende der Hochschule Bremerhaven teilnehmen.
- Die Möglichkeit Stempel zu bekommen und am Gewinnspiel teilzunehmen läuft vom 13.10.2022 bis zum 16.12.2022
- Bei Teilnahme am Gewinnspiel werden personenbezogene Daten (Name und Kontaktmöglichkeit) benötigt. Diese Daten werden nur zur Kontaktaufnahme nach einem möglichen Gewinn genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Den Teilnehmenden steht es frei auszuwählen ob sie telefonisch oder per Mail kontaktiert werden möchten.
- Am 19.12.2022 werden die Gewinner:innen ausgelost und kontaktiert.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Viel Glück euch allen!

Musikalische Angebote der Christuskirche zum Mitmachen

Details
By AStA Sekretariat
AStA Sekretariat
06. Oktober 2022
Drucken

Liebe Studierende: Herzliche Einladung!

Hast Du Lust, in einem Chorsingen zu singen oder möchtest Du gerne in unserem Streichorchester mitspielen?

Die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven freut sich auf Euch! Sie umfasst über 100 Mitglieder aller Altersstufen und veranstaltet jährlich mindestens zwei große Oratorienkonzerte.

Das Bremerhavener Kammerorchester besteht aus engagierten Laien sowie Musikern des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, gibt eigene Konzerte und begleitet die Chorkonzerte. Wenn Du ein Streichinstrument spielst, kannst du beim Weihnachtskonzert am 18. Dezember mitspielen!

Beide Gruppen treffen sich wöchentlich in der Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1 (beim Holzhafen). Besuche einfach eine Probe, um die Gruppen kennenzulernen!

  • Bremerhavener Kammerorchester: Montag, 19.30 – 21.30 Uhr
  • Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven: Freitag, 19.30 – 22.00 Uhr
  • Hast Du Lust, das Orgelspielen zu erlernen? Verabrede eine Probestunde mit Eva Schad! Klavierkenntnisse sind erforderlich.

Achtung: Studenten der Bremerhavener Hochschule können alle Konzerte kostenlos besuchen. Komm einfach mit Deinem Ausweis an die Abendkasse!

Hier findest Du unser Programm im Internet: https://www.kreiskantorat-bremerhaven.de/konzerte/2022-2

Weitere Infos, Konzerttermine & Kontakt:

Eva Schad

www.kreiskantorat-bremerhaven.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 0471 - 200 290

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Jahresvorschau 2023 ohne Texte.pdf)Jahresvorschau 2023 ohne Texte.pdf438 kB

E-Mails an Fachschaften ab sofort in Elli

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
28. September 2022
Drucken

Moin,

wie ihr sicher wisst, haben wir an der Hochschule bisher keine studiengangsspezifischen Fachschaften, sondern nur die zentrale Studierendenvertretung (StuRa & AStA).

Uns erreichen immer wieder an Fachschaften gerichtete E-Mails, die bisher bei uns im Postfach verendeten, weil wir nicht wussten, an wen diese weitergeleitet werden sollten. Das sind in der Regel die E-Mails von anderen Fachschaften und von den bundesweiten Zusammenschlüssen der Fachschaften (Bundesfachschaftentagungen)

Ab sofort stellen wir an Fachschaften gerichtete E-Mails in die Elli-Gruppe "Bundesfachschaftentagungen".
Die könnt ihr in Elli finden oder direkt aufrufen:  https://elli.hs-bremerhaven.de/goto.php?target=crs_283003_rcodeqVs4CEpvqV&client_id=elli 

Aus Erfahrung werden sich dort hauptsächlich die Einladungen zu den bundesweiten Fachschafts-Treffen (Bundesfachschaftentagungen) sammeln. Es könnten aber auch andere Infos dort stehen.

Bisher sind dort nur drei Studiengänge zu finden, weil wir nur für diese drei regelmäßig E-Mails bekommen. Das sind:
- BWL/DIIM mit der BuFaK WiWi
- Informatik/Wirtschaftsinformatik/DIIM mit der KIF
- Medizintechnik mit der KOMET

Aus diesen drei Studiengängen nehmen (halbwegs regelmäßig) Studierende an den bundesweiten Fachschafts-Treffen teil, weshalb wir auf den E-Mail-Verteilern stehen. Wenn ihr euch dort nicht vertreten seht, findet ihr in der Elli-Gruppe Hinweise, wie ihr euch dort einbringen könnt.


Grüße,
AStA

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium startet in die nächste Runde

Details
By AStA Sekretariat
AStA Sekretariat
15. Juli 2022
Drucken

300 Euro im Monat für Leistung und Engagement – unter diesem Motto vergibt die Hochschule Bremerhaven auch dieses Jahr Deutschlandstipendien an besonders begabte und engagierte Studierende. Die Bewerbung ist bis zum 15. August 2022, 16.00 Uhr möglich.

Wer sich bewerben möchte, sollte überdurchschnittliche Noten in Schule oder Studium vorweisen und sich ehrenamtlich engagieren. Auch Berufstätigkeit, freiwillige Praktika und besondere persönliche oder familiäre Umstände werden bei der Bewerbung berücksichtigt. Hier gibt es weitere Informationen: www.hs-bremerhaven.de/deutschlandstipendium

Weitere Beiträge ...

  1. Start der Lehrevaluation!
  2. Endlich – nach 2 Jahren – Bachs Matthäuspassion in der Christuskirche, Eintritt frei für alle Studierende!
  3. Deutschlandstipendium - jetzt bewerben
  4. Stipendium für Not leidende Studierende aus Entwicklungsländern für das SS 2022

Seite 14 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 16.06.2025 um 18:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)