Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Diversity Slam am 27.05.2025

Details
By AStA Sekretariat
AStA Sekretariat
05. Mai 2025
Drucken

 

Wir laden euch herzlich zu unserem Poetry Slam „Stimmen für Vielfalt“ ein! An diesem Abend gehört die Bühne selbstverfassten Texten, die sich mit den vielen Facetten von Vielfalt auseinandersetzen. Kommt vorbei, hört zu, lasst euch inspirieren - und bringt eure Freund:innen mit, um gemeinsam diese starken Stimmen zu feiern!

We cordially invite you to our poetry slam "Voices for Diversity"! On this evening, the stage belongs to self-written texts that deal with the many facets of diversity. Come along, listen, be inspired - and bring your friends to celebrate these strong voices together!"

Ihr könnt euch auch noch als Slamende unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

You can still register as slammer under Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Ausschreibung zur Besetzung des queerfeministischen Ausschusses 2025/26

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
24. April 2025
Drucken

Moin,

der Studierendenrat (StuRa) der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Sitzung am 01.04.2025 beschlossen, dass auch in dieser Amtsperiode ein queerfeministischer Ausschuss implementiert wird.

Wahlvorschläge sind bis zum 06.05.2025 um 12 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden oder schriftlich ins AStA-Büro zu geben. Eine Anwesenheit bei der StuRa-Sitzung an dem Tag ist erforderlich, für die Sitzung separate Einladung.

Der Wahlvorschlag ist angelehnt an §6 Abs. 3 der Wahlsatzung der Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven und muss mindestens folgende Angaben beinhalten:
- Name
- Geburtsdatum
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Semesteranzahl
- Anschrift
- E-Mail-Adresse ( @smail.hs-bremerhaven.de )


Der vollständige Beschluss zur Implementierung befindet sich im Sitzungsordner des StuRa: https://elli.hs-bremerhaven.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=387101

Eine Kurzfassung daraus:

Das Ziel des Ausschusses ist es, Ansprechperson für Studierende mit Diskrimierungserfahrungen zu sein. Hierzu gehört auch die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Hochschullebens aller Studierenden.

Anforderungsprofil der Bewerbenden:
- Immatrikulierte Studierende der HS Bremerhaven
- Teamfähig, kritikfähig, lernbereit, Vertrauenswürdig, Kommunikationsfähig, Belastbar, Freundlich, Aufgeschlossen, Geduldig,
- Kompetenzen / Wissen im queerfeministischen Bereich und der Intersektionalität verschiedener Bereiche
- Intersektionale Ansätze
- Besonderes ehrenamtliches Engagement im queerfeministischen Bereich
- Kenntnisse Organisationsstrukturen der HS Bremerhaven

Aufgaben des queerfeministischen Ausschusses:
- Solidarische (Erst-)Ansprechperson; Beratung von Studierenden zu queerfeministischen Themen
- Solidarische Unterstützung, um Diskriminierungserfahrungen zu benennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und darin zu helfen
- Ansprechperson für die Hochschule Bremerhaven (Zentrum für Chancengerechtigkeit) für Bewertung von Diskriminierungsbeschwerden und Fragen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende
- Verweis auf weitere Ansprechpartner*innen und Angebote der Hochschule zu Anti-Diskriminierung
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit AStA Referat PR) aus Perspektive der Communities/nach queerfeministischem Grundsatz (in Kooperation mit der queeren Community der Hochschule Bremerhaven und weiteren Communities der Hochschule Bremerhaven)
- Enge Vernetzung mit dem StuRa und AStA: Beratung des StuRa und des AStA bei Fragen zu queerfeministischen Themen / Anti-Diskriminierungsfragen (Aufbau der Institution, Rollenklarheit, Umgang mit Doppelmandaten, Aufbau eines Selbstverständnis,…)
- Anbieten von flexiblen Sprechstunden auf Anfrage
- Schaffung und Wahrung einer langfristigen Implementierung des Referates (Wissensaufbau, Vermittlung und Weitergabe an zukünftige Personen des Amtes, eigenes Postfach)
- Rechenschaftsbericht am Ende einer Legislatur falls gewünscht

Voraussetzungen für Ausführen des Amtes:
- Kurzes Motivationsschreiben und persönliche Vorstellung im StuRa
- Belegung einer Fortbildung zu Peer-to-Peer—Beratung (Förderung durch das Zentrum für Chancengerechtigkeit, AStA, oder ADE), Erst- und Verweisworkshops
- Geheimhaltung aller Inhalte (Verschwiegenheitsverpflichtung, Wahrung des Persönlichkeitsrechtes)
- Vertragliche Bindung der Geheimhaltung aller Inhalte, die das Recht einer juristisch natürlichen Person verletzen könnte (ggf. Anonymisierung)
- Besetzung des Referates für 1 Jahr; mit Beginn der Konstituierung des StuRa
- Mitgliedschaft in anderen studentischen Gremien möglich, aber nicht notwendig


Am Ende der Legislatur wird für das Engagement in diesem Ausschuss eine Bescheinigung vom StuRa-Vorstand ausgestellt.

Blutspendenaktion 25.04.

Details
By AStA Soziales & Entwicklung
AStA Soziales & Entwicklung
24. April 2025
Drucken

Moin Studis, Lehrende und Hochschulangehörige!

Täglich werden 14.000 Blutspenden benötigt und dafür brauchen wir auch eure Hilfe!
Am 25.04. habt ihr die Möglichkeit an der Hochschule Blut zu spenden. Von 10 bis 15 Uhr findet in Kooperation mit dem DRK eine Blutspendenaktion in Haus T statt. Reserviert euch gern einen Termin oder kommt spontan vorbei. Selbst wenn online keine Termine zur Verfügung stehen, haben wir noch Platz für euch vor Ort!
Ihr seid Erstspendende oder wollt vorher schon checken, ob ihr spenden dürft? Schaut gern unter https://www.drk-blutspende.de/

Für Verpflegung und Getränke im Anschluss ist natürlich gesorgt! Denkt trotzdem daran, auch vorher schon genug zu trinken und zu essen.

Denkt an euren Personalausweis oder euren Reisepass! Ohne gültigen Lichtbildausweis dürft ihr nicht spenden.
Das Arztgespräch muss rechtlich in deutscher Sprache und ohne Übersetzung geführt werden, deshalb sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.

Auch wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr spenden dürft und/ oder wollt, Kommt gern vorbei und wir finden gemeinsam heraus, ob ihr spenden könnt. Ihr könnt euch dann auch immer noch dagegen entscheiden.

Wenn ihr noch Fragen rund ums Blutspenden habt, findet ihr weitere Infos auf der Seite des DRKs: https://www.drk-blutspende.de/blut_spenden

Euer Beitrag zählt!
Wir freuen uns, euch vor Ort zu sehen!

Grüße,

euer AStA

Segeltörn auf der SY Esprit

Details
By AStA PR
AStA PR
07. April 2025
Drucken

Moin ihr Landratten,
Wir setzen wieder die Segel.
Auch dieses Jahr gibt es wieder 12 heiß begehrte Plätze auf der Schoneryacht Esprit. Die Crew ist startklar und freut sich darauf mit einer Truppe Studierende der Hochschule Bremerhaven in See zu stechen. Mitbringen müsst ihr weder Vorkenntnisse noch Segelerfahrung dafür aber Lust auf drei Tage Wind, Wetter und Meer.

Gesegelt wird vom 23.-25.05.2025 dahin wo Wind und Tide es erlauben.
Das ganze kostet 140€ dafür bekommt ihr einen Schlafplatz auf dem Schiff, Anleitung und Fachwissen von der erfahrenen Crew und Verpflegung.
Um euch für den Segeltörn anzumelden schreibt uns eine Mail mit eurem Namen und eurer Matrikelnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da die Plätze begrenzt sind, solltet ihr nicht zu lange mit eurer Anmeldung warten.

Wir wünschen euch eine gute Reise und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Euer AStA

Mehr Infos zur Esprit und dem Verein findet ihr hier: https://sailtraining-esprit.de/

Johannespassion am 30. März in der Christuskirche Bremerhaven, 17 Uhr, Eintritt frei!

Details
By AStA Sekretariat
AStA Sekretariat
25. März 2025
Drucken
Sonntag, den 30. März, 17.00 Uhr
Christuskirche Bremerhaven, Schillerstraße 1
Johann Sebastian Bach: Johannespassion
Sopran: Erika Tandiono - Alt: Verena Tönjes
Tenor: Jo Holzwarth - Bass: Luciano Lodi - Jesus: Max Börner
Bremerhavener Kammerchor - Bremer Barockorchester - Leitung: Eva Schad
Eintritt frei für Studenten der Bremerhavener Hochschule

 Aufbrausende Chöre, innige Choräle und die herzergreifenden Arien, die wie meditative Andachtsbilder zum Mitleiden aufrufen: All das ist Johann Sebastian Bachs Vertonung der biblischen Johannes-Passion. Den Kern der Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu bilden Petrus’ Loyalitätsdrama, der Gewissenskonflikt des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Kreuzweg. Die Behauptung Jesu, er sei Gottes Sohn, ist jedoch, was die Gemeinschaft entlang von Glaubenslinien auseinanderbrechen lässt.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Kostenlose Steuerberatung / Free Tax Counseling
  2. ASten beklagen: Semesterbeitrag in Bremen steigt um fast 100€!
  3. Info zum Semesterticket als Chipkarte
  4. Ergebnis der Wahl zum Studierendenrat, den Studienkommissionen und Prüfungsausschüssen 2025-26

Seite 1 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 19.05.2025 um 19:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 03.06.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)