Aktuelles
- Details
- By AStA Hochschulpolitik
Moin,
der Studierendenrat (StuRa) der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Sitzung am 01.04.2025 beschlossen, dass auch in dieser Amtsperiode ein queerfeministischer Ausschuss implementiert wird.
Wahlvorschläge sind bis zum 06.05.2025 um 12 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden oder schriftlich ins AStA-Büro zu geben. Eine Anwesenheit bei der StuRa-Sitzung an dem Tag ist erforderlich, für die Sitzung separate Einladung.
Der Wahlvorschlag ist angelehnt an §6 Abs. 3 der Wahlsatzung der Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven und muss mindestens folgende Angaben beinhalten:
- Name
- Geburtsdatum
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Semesteranzahl
- Anschrift
- E-Mail-Adresse ( @smail.hs-bremerhaven.de )
Der vollständige Beschluss zur Implementierung befindet sich im Sitzungsordner des StuRa: https://elli.hs-bremerhaven.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=387101
Eine Kurzfassung daraus:
Das Ziel des Ausschusses ist es, Ansprechperson für Studierende mit Diskrimierungserfahrungen zu sein. Hierzu gehört auch die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Hochschullebens aller Studierenden.
Anforderungsprofil der Bewerbenden:
- Immatrikulierte Studierende der HS Bremerhaven
- Teamfähig, kritikfähig, lernbereit, Vertrauenswürdig, Kommunikationsfähig, Belastbar, Freundlich, Aufgeschlossen, Geduldig,
- Kompetenzen / Wissen im queerfeministischen Bereich und der Intersektionalität verschiedener Bereiche
- Intersektionale Ansätze
- Besonderes ehrenamtliches Engagement im queerfeministischen Bereich
- Kenntnisse Organisationsstrukturen der HS Bremerhaven
Aufgaben des queerfeministischen Ausschusses:
- Solidarische (Erst-)Ansprechperson; Beratung von Studierenden zu queerfeministischen Themen
- Solidarische Unterstützung, um Diskriminierungserfahrungen zu benennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und darin zu helfen
- Ansprechperson für die Hochschule Bremerhaven (Zentrum für Chancengerechtigkeit) für Bewertung von Diskriminierungsbeschwerden und Fragen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende
- Verweis auf weitere Ansprechpartner*innen und Angebote der Hochschule zu Anti-Diskriminierung
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit AStA Referat PR) aus Perspektive der Communities/nach queerfeministischem Grundsatz (in Kooperation mit der queeren Community der Hochschule Bremerhaven und weiteren Communities der Hochschule Bremerhaven)
- Enge Vernetzung mit dem StuRa und AStA: Beratung des StuRa und des AStA bei Fragen zu queerfeministischen Themen / Anti-Diskriminierungsfragen (Aufbau der Institution, Rollenklarheit, Umgang mit Doppelmandaten, Aufbau eines Selbstverständnis,…)
- Anbieten von flexiblen Sprechstunden auf Anfrage
- Schaffung und Wahrung einer langfristigen Implementierung des Referates (Wissensaufbau, Vermittlung und Weitergabe an zukünftige Personen des Amtes, eigenes Postfach)
- Rechenschaftsbericht am Ende einer Legislatur falls gewünscht
Voraussetzungen für Ausführen des Amtes:
- Kurzes Motivationsschreiben und persönliche Vorstellung im StuRa
- Belegung einer Fortbildung zu Peer-to-Peer—Beratung (Förderung durch das Zentrum für Chancengerechtigkeit, AStA, oder ADE), Erst- und Verweisworkshops
- Geheimhaltung aller Inhalte (Verschwiegenheitsverpflichtung, Wahrung des Persönlichkeitsrechtes)
- Vertragliche Bindung der Geheimhaltung aller Inhalte, die das Recht einer juristisch natürlichen Person verletzen könnte (ggf. Anonymisierung)
- Besetzung des Referates für 1 Jahr; mit Beginn der Konstituierung des StuRa
- Mitgliedschaft in anderen studentischen Gremien möglich, aber nicht notwendig
Am Ende der Legislatur wird für das Engagement in diesem Ausschuss eine Bescheinigung vom StuRa-Vorstand ausgestellt.
- Details
- By AStA Soziales & Entwicklung
Moin Studis, Lehrende und Hochschulangehörige!
Täglich werden 14.000 Blutspenden benötigt und dafür brauchen wir auch eure Hilfe!
Am 25.04. habt ihr die Möglichkeit an der Hochschule Blut zu spenden. Von 10 bis 15 Uhr findet in Kooperation mit dem DRK eine Blutspendenaktion in Haus T statt. Reserviert euch gern einen Termin oder kommt spontan vorbei. Selbst wenn online keine Termine zur Verfügung stehen, haben wir noch Platz für euch vor Ort!
Ihr seid Erstspendende oder wollt vorher schon checken, ob ihr spenden dürft? Schaut gern unter https://www.drk-blutspende.de/
Für Verpflegung und Getränke im Anschluss ist natürlich gesorgt! Denkt trotzdem daran, auch vorher schon genug zu trinken und zu essen.
Denkt an euren Personalausweis oder euren Reisepass! Ohne gültigen Lichtbildausweis dürft ihr nicht spenden.
Das Arztgespräch muss rechtlich in deutscher Sprache und ohne Übersetzung geführt werden, deshalb sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Auch wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr spenden dürft und/ oder wollt, Kommt gern vorbei und wir finden gemeinsam heraus, ob ihr spenden könnt. Ihr könnt euch dann auch immer noch dagegen entscheiden.
Wenn ihr noch Fragen rund ums Blutspenden habt, findet ihr weitere Infos auf der Seite des DRKs: https://www.drk-blutspende.de/blut_spenden
Euer Beitrag zählt!
Wir freuen uns, euch vor Ort zu sehen!
Grüße,
euer AStA
- Details
- By AStA PR
Moin ihr Landratten,
Wir setzen wieder die Segel.
Auch dieses Jahr gibt es wieder 12 heiß begehrte Plätze auf der Schoneryacht Esprit. Die Crew ist startklar und freut sich darauf mit einer Truppe Studierende der Hochschule Bremerhaven in See zu stechen. Mitbringen müsst ihr weder Vorkenntnisse noch Segelerfahrung dafür aber Lust auf drei Tage Wind, Wetter und Meer.
Gesegelt wird vom 23.-25.05.2025 dahin wo Wind und Tide es erlauben.
Das ganze kostet 140€ dafür bekommt ihr einen Schlafplatz auf dem Schiff, Anleitung und Fachwissen von der erfahrenen Crew und Verpflegung.
Um euch für den Segeltörn anzumelden schreibt uns eine Mail mit eurem Namen und eurer Matrikelnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da die Plätze begrenzt sind, solltet ihr nicht zu lange mit eurer Anmeldung warten.
Wir wünschen euch eine gute Reise und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Euer AStA
Mehr Infos zur Esprit und dem Verein findet ihr hier: https://sailtraining-esprit.de/
- Details
- By AStA Sekretariat
Aufbrausende Chöre, innige Choräle und die herzergreifenden Arien, die wie meditative Andachtsbilder zum Mitleiden aufrufen: All das ist Johann Sebastian Bachs Vertonung der biblischen Johannes-Passion. Den Kern der Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu bilden Petrus’ Loyalitätsdrama, der Gewissenskonflikt des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Kreuzweg. Die Behauptung Jesu, er sei Gottes Sohn, ist jedoch, was die Gemeinschaft entlang von Glaubenslinien auseinanderbrechen lässt.
- Details
- By AStA PR
Die Arbeits- und Sozialrechtsberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen in Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven und dem Asta hilft dir bei Themen wie Krankenversicherung, Verdienstgrenzen oder Arbeitsverträgen. Zudem unterstützt sie dich bei Problemen mit dem Arbeitgebenden.
Wie hilft dir die Arbeitnehmerkammer?
Mit einer kostenlosen Rechtsberatung im Asta-Büro. Es ist keine Terminvereinbarung nötig.
Jeden 2. Dienstag im Monat von April bis Juni.
Von 9:00 bis 12 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
-
- April 2025
-
- Mai 2025
-
- Juni 2025
Die Beratung kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Außerdem bieten wir für alle persönlichen Beratungen zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Video- oder Audiodolmetschen an. Das Angebot umfasst 63 Sprachen, 17 Sprachen können ohne vorherige Anmeldung übersetzt werden. Melde dich vorab telefonisch (0471-92235-0), um zu klären, ob deine Sprache zur Verfügung steht. Bei den weiteren Sprachen können wir innerhalb von 48 Stunden einen Termin vereinbaren.
Du wohnst in Bremen oder Bremerhaven?
Dann nutze auch die öffentliche Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer. Diese Rechtsberatung deckt alle übrigen Rechtsgebiete ab. Voraussetzung ist, dass du nur über ein geringes Einkommen verfügst. Wenn du also Fragen hast zur Miete, zum Handyvertrag oder Unterhalt, kannst du dich auch mit diesen Themen an die Arbeitnehmerkammer wenden. Die Rechtsberater*innen vor Ort klären mit dir, ob ein Beratungsanspruch besteht. Wenn ja, kannst du einen Beratungstermin vereinbaren.
Bringe hierfür mit:
- Einkommensnachweise (BaföG-Bescheid, Lohnabrechnung etc.) und
- Nachweise über deine Ausgaben (z.B. Mietvertrag, Strom-Abrechnung etc.)
+++english+++
The Labor and Social Law Counseling of the Bremen Chamber of Labor, in cooperation with Bremerhaven University and the Asta, assists you with topics such as health insurance, income limits, or employment contracts. Additionally, it supports you with issues related to your employer.
How does the Chamber of Labor help you?
With free legal advice at the Asta office. No appointment is necessary.
Every 2nd Tuesday of the month from April to June.
From 9:00 AM to 12:00 PM.
The upcoming dates are:
- April 8, 2025
- May 13, 2025
- June 10, 2025
Counseling can be conducted in German or English. We also offer video or audio interpreting for all personal consultations regarding labor and social insurance law. The service includes 63 languages, with 17 languages available for translation without prior registration. Please call in advance (0471-92235-0) to check if your language is available. For other languages, we can schedule an appointment within 48 hours.
Do you live in Bremen or Bremerhaven?
Then also take advantage of the public legal advice offered by the Chamber of Labor. This legal advice covers all other areas of law. The requirement is that you have only a low income. So if you have questions about rent, mobile contracts, or maintenance, you can also contact the Chamber of Labor regarding these topics. The legal advisors on-site will clarify with you whether you are entitled to counseling. If so, you can schedule a counseling appointment.
Please bring with you:
- Proof of income (BaföG notification, pay slip, etc.) and
- Proof of your expenses (e.g., rental agreement, electricity bill, etc.)